Kuchenrezepte Übersicht

Nichts geht über einen leckeren Kuchen zum Kaffee, natürlich selbst gebacken. Auf meinem Blog zeige ich dir meine liebsten Kuchenrezepte. Du findest traditionelle Klassiker aus Omas Zeiten, wie auch cremige und ausgesuchte Sahnetorten. Vom Kastenkuchen über einen klassischen Käsekuchen, von einfachen über anspruchsvolle Rezepte, was immer du auch suchst, ich bin mir sicher, du wirst das passende Rezept für dich finden.

Schokoladen Nussknoten aus Hefeteig in der Form gebacken.

Knoten

Meine beliebten Schoko-Nussknoten aus der Netflixserie, Nadjas Backwelt.

Im Rezept zeige ich dir meine Schoko-Nussknoten, die nicht nur unglaublich saftig sind, sondern auch mit ihrer Optik beeindrucken. Mit der Netflixserie Nadiyas Backwelt und ihrem Gast Richard Bertinett sind die beeindruckenden Bällchen auf so einigen Blogs gelandet. Übrigens, eine empfehlenswerte Serie für alle Netflixer. Mein Rezept wird mit einer Schokocreme zubereitet, auch der Hefeteig ist etwas abgewandelt. Du kannst die Teiglinge einzeln in einer Muffinform oder wie ich als eine Art Kuchen in einer Springform backen.

mohnquark guglhupf kinderschokolade 001

Mohn-Quark Guglhupf

Der beste Mohn-Quark Guglhupf für jeden Anlass Das Rezept für den Mohn-Quark Guglhupf ist ein…

weiterlesen
20221121 DSC 4116 4

Omas Rotweinkuchen

Mein Familienrezept für diesen saftigen Rotweinkuchen passt zu wirklich jedem Anlass und ist dabei auch…
weiterlesen
1 2 3 4 5 6

FAQ zum Kuchenbacken

10 Tipps für den perfekten Kuchen

  1. Wähle die Besten Zutaten: Wenn ich einen Kuchen backe, beginne ich immer mit der Auswahl der besten, frischen und möglichst regionalen Zutaten. Die Qualität der Zutaten spiegelt sich im Geschmack wider. Vertraue auf Bio-Produkte, wenn möglich, um einen natürlichen und unverfälschten Geschmack zu erzielen.
  2. Richtige Vorbereitung: Bevor ich mit dem Backen beginne, stelle ich sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben. Das erleichtert das Mischen und führt zu einer gleichmäßigeren Textur. Auch das richtige Abmessen der Zutaten* ist entscheidend für den Erfolg.
  3. Sorgfältiges Mischen: Ich nehme mir Zeit, die Zutaten sorgfältig zu mischen, ohne sie zu überarbeiten. Zu viel Rühren kann den Kuchen hart machen. Die Verwendung eines Handmixers auf mittlerer Stufe hilft, die perfekte Konsistenz zu erreichen.
  4. Backofen Vorheizen: Den Ofen auf die richtige Temperatur vorzuheizen ist ein Schlüssel zum Erfolg. Ich stelle sicher, dass der Ofen vollständig aufgeheizt ist, bevor der Teig hineingeht, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.
  5. Verwende die Richtige Form: Die Auswahl der richtigen Kuchenform ist entscheidend. Ich fette sie immer gut ein oder verwende Backpapier, damit der Kuchen sich leicht löst und perfekt geformt ist.
  6. Beobachte die Backzeit: Zu lange im Ofen, und der Kuchen wird trocken; zu kurz, und er ist innen roh. Ich halte mich genau an die Backzeit im Rezept und mache den Stäbchentest, um die Perfektion zu überprüfen.
  7. Kühlen Lassen: Nach dem Backen lasse ich den Kuchen in der Form auskühlen. Das Verhindern von Rissen und das einfache Herauslösen sind der Lohn für die Geduld.
  8. Kreative Dekoration: Für mich ist das Dekorieren ein Ausdruck meiner Kreativität. Ich verwende frische Früchte, Schokolade oder essbare Blumen, um meinen Kuchen einzigartig und ansprechend zu machen.
  9. Verwende die Richtige Glasur: Eine gute Glasur kann einen Kuchen verwandeln. Ich wähle immer eine, die den Geschmack des Kuchens ergänzt, und trage sie gleichmäßig auf, um eine schöne Optik zu erzielen.
  10. Genieße mit Freunden und Familie: Der perfekte Kuchen ist für mich der, den ich mit meinen Lieben teilen kann. Das gemeinsame Genießen macht jeden Kuchen zu einem besonderen Erlebnis und schafft unvergessliche Erinnerungen.

Diese Tipps spiegeln meine persönliche Erfahrung und Leidenschaft für das Backen wider. Mit Liebe und Sorgfalt zubereitet, wird jeder Kuchen zu einem Meisterwerk!

Name
Email
Deine Frage
Deine Nachricht erfolgreich wurde versendet.
Es ist ein Fehler aufgetreten.

Du hast ein Rezept ausprobiert?

Vielen lieben Dank dafür!

Es wäre schön wenn du mich unter deinem Social Media Beitrag mit #foodbyjos @foodbyjos markierst, sodass ich dein Ergebnis anschauen kann. Sehr gerne kannst du einen Kommentar & eine Sternebewertung im Rezept hinterlassen. Ich lerne durch dein Feedback dazu und freue mich auf neue Anregungen.

Folge mir auf Social Media

Nach oben scrollen