Cucinare all’italiana

Meine Leidenschaft zur italienischen Küche lässt sich kaum verleugnen. Vermutlich ist es das Einfache, die Tradition und das Herzblut vieler Gerichte, welche mich begeistert. Nicht umsonst trägt Italien den Titel der weltweit besten Küche. Natürlich ist Geschmack immer ein subjektives Empfinden, aber seien wir doch mal ehrlich, einer guten Pizza oder Pasta kann doch wirklich keiner widerstehen. Auch in Deutschland sind viele der Klassiker nicht mehr wegzudenken, egal ob Fisch, Pizza, Fleisch, Antipasti oder Pasta.

pexels fede roveda 4179480

Zu den Rezepten

Grundrezept Pizzateig 24h

Grundrezept für 24h Pizzateig, neapolitanischer Art Seit der Veröffentlichung ist das Rezept des 48h neapolitanischen Pizzateigs ein Dauerrenner auf meinem Blog. Über 48 Stunden entwickeln sich unvergleichliche Aromen und eine charakteristische Dehnbarkeit, die es erlaubt, den Boden hauchdünn auszuziehen. Ich muss gestehen, die Zubereitungsdauer hat…

Grundrezept Pizzateig 48h

Grundrezept für 48h Pizzateig, original neapolitanisch Die Pizza neapolitanischer Art beschreibt ein italienisches Kulturgut, das weit in die Geschichte Italiens reicht. Schon im 18. Jahrhundert wurde in Neapel die erste Pizzeria eröffnet. Die Zubereitung des Pizzateigs besteht aus nur wenigen Zutaten: ein sehr proteinreiches Mehl,…

Alimentari Da Graciela

Alimentari Da Graciela, der München Tipp Alimentari da Graciela kann ich nicht so einfach beschreiben, denn du musst den Flair und die Leidenschaft selbst erleben. In einem versteckten Hinterhof, mitten in München, befindet sich das Alimentari de Graciela. Ein Ort voller Geschichte, guter Laune, Kulinarik und…

Tomaten-Focaccia mit Lievito Madre

Die fluffigste Tomaten-Focaccia nach originalem Rezept. Der Teig wird hergestellt aus Lievito Madre, einer italienischen Mutterhefe mit viel Triebkraft.

Pasta mit cremiger Röstpaprika

Pasta mit cremiger Röstpaprikasoße, cremig und voller Geschmack Pasta mit einer cremigen Paprikasoße aus gerösteten Paprikas. Seien wir mal ehrlich, eine gute Pasta ist eines der wenigen Gerichte, das immer gerne gegessen wird. Mit nur wenigen Zutaten lässt sich ein fabelhaftes Geschmackserlebnis in wenigen Minuten…

Focaccia Masterlass

Focaccia Masterclass, Italien Focaccia ist Italien, ein Gericht, das Leidenschaft und Kultur vermittelt. Ein großporiger Teig, intensives Olivenöl, Kräuter, gegrillte Tomaten und eine große Portion an Leidenschaft. Bei diesem Rezept geht es nicht, um Fastfood. Der Geschmack entwickelt sich durch lange Fermentation und hervorragende Grundprodukte….

Tomatensalat mit Burrata

Tomatensalat mit cremigem Burrata Ein frischer Tomatensalat, der sowohl als Beilage, als auch zur Hauptspeise beeindruckend gut funktioniert. Bei diesem Rezept möchte ich darauf hinweisen, dass der Geschmack von der Qualität eurer Tomaten abhängig ist. Das beste Aroma entwickeln unsere heimischen Tomaten zwischen Juli und…

Tomatensuppe

Tomatensuppe frisch aus dem Garten Viva la Nonna, eine Tomatensuppe nach italienischem Vorbild. Sei ehrlich, welche Erinnerung verbindest du mit einer klassischen Tomatensuppe? Vielleicht eine Vorspeise, die den Hauptgang begleiten wird, eine Kindheitserinnerung an Omas Küche, eine cremige Suppe, die so gut ist, dass du…

Brotsalat,Panzanella mit Tomaten

Brotsalat, ein extra leckere Brotverwertung Mal wieder sind üppige Brotreste vom Wochenende übrig geblieben. Nur, weil Brot etwas trocken ist, muss es nicht in den Müll. Aus alten Brotresten kannst du leckere Semmelknödel, Brotauflauf oder diesen fantastischen Brotsalat zubereiten. Panzanella beschreibt ein Rezept aus übrig…

Tiramisu Originalrezept

Tiramisu, ein Originalrezept aus Italien La Dolce Vita, das süße Leben, ohne ein gutes Tiramisu ist ausgeschlossen. Es besticht durch seine Einfachheit und dem intensiven Kaffeearoma. Fein getränkter Löffelbiskuit, Espresso, etwas Amaretto auf einer Mascarpone Creme mit einem Hauch Kakao. Tiramisu ist ein echter Klassiker…

Sauerteigpizza ohne Hefe

Sauerteigpizza zählt für mich zu den besten Pizzen überhaupt. Ein dünner und knuspriger Boden, luftiger Rand und voller Geschmack. Fantastisch, wenn sich die Pizza aufplustert und zu einem Kunstwerk verwandelt.

FAQ Italien – wie wird in Italien gegessen?

Begonnen wird in Italien mit einer Antipasti, den hervorragenden Vorspeisen. Es folgen Primo piatto, dem 1. Hauptgang, eine Art Pasta oder Risotto, anschließend dem Secondo piatto, einem 2. Hauptgang aus Fleisch oder Fisch und Dolce, der klassischen Nachspeise. Pizza wird dabei als alleiniger Gang serviert und zählt zu einem vollwertigen Menü. Auf meinen Reisen durch Italien durfte ich viele fantastische Gerichte und Orte erleben. Alle hatten dabei eines gemeinsam: Purismus, einfache und ehrliche Produkte, Handwerk und der Leitsatz, weniger ist mehr, gekocht mit purer Leidenschaft.

Was ist eine Antipasti?

Antipasti, Anti (Vor) Pasti (Speise). Wie der Name schon andeutet, ist Antipasti eine Art Vorspeise. Typische Antipasti sind das Caprese, ein Salat aus frischen Tomaten, Büffelmozzarella, gutem Olivenöl und Basilikum. Aber auch Bruschetta, ein geröstetes Brot mit fein gehackten Tomaten, gutem Olivenöl, Knoblauch und Gewürze oder jegliche Art von Crostinis mit duftenden Aufstrichen.

Was bedeutet Primo piatto?

Der erste Hauptgang, Primo Piatto oder auch einfach Primo genannt, ist meist eine Pasta als sättigende Grundlage. Aber auch Reis in Form von Risotto oder andere Mehlspeisen wie Gnocchi gehören zur Kategorie der Primi. In Italien ist es eher untypisch, Fisch oder Fleisch und die Mehlspeise gemeinsam zu servieren. Sowohl Fisch und Fleisch als auch die Mehlspeise sind jeweils ein eigener Gang. Im Rezept findest du meine Lieblingspasta mit einer gerösteten Paprikasoße.

Was bedeutet Piatto Unico?

Wie schon beschrieben besteht der Hauptgang größtenteils aus dem Primo piatto und dem darauffolgenden Secondo piatto. Ausgenommen man isst Pizza, denn diese wird als alleinige Hauptspeise serviert – der Piatto Unico. Die beste Formel für eine gute, italienische Pizza ist, sich auf wenige und ausschließlich hochwertige Grundprodukte zu beschränken. Verwende immer frische, saisonale und hocharomatische Zutaten.

Was ist Dolce?

La dolce vita, das süße Leben. Dolce beschreibt die klassische Süßspeise zum Abschluss des Menüs. In Italien grenzt man das Gebäck oder den Kuchen von den nicht gebackenen Desserts ab.

Die wichtigste Pasta Regel – 1 – 10 -100

Die Formel für das perfekte Ergebnis. So kocht man Pasta richtig: Die erste Zahl steht für das Wasser in Liter, die zweite für das Salz und die dritte Zahl für die Nudeln. Auf ein Liter Wasser ergibt sich 10 g Salz und 100 g Nudeln.

Name
Email
Deine Frage
Deine Nachricht erfolgreich wurde versendet.
Es ist ein Fehler aufgetreten.

Du hast ein Rezept ausprobiert?

Vielen lieben Dank dafür!

Es wäre schön wenn du mich unter deinem Social Media Beitrag mit #foodbyjos @foodbyjos markierst, sodass ich dein Ergebnis anschauen kann. Sehr gerne kannst du einen Kommentar & eine Sternebewertung im Rezept hinterlassen. Ich lerne durch dein Feedback dazu und freue mich auf neue Anregungen.

Folge mir auf Social Media

Scroll to Top