Apfel-Nusskuchen aus Dinkemehl
Einfachste Kuchenklassiker lösen bei der Familie die größten Glücksgefühle aus. Mein Apfel-Nusskuchen aus reinem Dinkelmehl zählt zu unseren Lieblingen. Du benötigst eine Schüssel zum Rühren, nur sehr wenig Vorbereitungszeit und bekommst dafür einen unfassbar guten Kuchen. Die geraspelten Äpfel bringen Saftigkeit und eine lang anhaltende Frische in den Kuchen. Geröstete Nüsse sorgen für einen vollen Geschmack und eine mürbe, lockere Krume. Ich bin mir fast sicher, dass deine Gäste ihn lieben werden. Mit der einfachen Handhabung haben auch die Kleinen beim Backen ein Menge Freude. Verziert mit etwas Puderzucker oder einer schokoladigen Glasur, ob als Gugelhupf oder Kastenkuchen, ein Allrounder der in deiner Küche nicht fehlen darf.


Das Dinkelmehl kannst du natürlich mit Weizenmehl der Type 405 oder 550 problemlos austauschen. Ich verwende nicht nur aufgrund der Nährwerte ein vollwertiges Dinkelmehl, auch des Geschmackes wegen. Das nussige Aroma verleiht dem Kuchen das besondere Etwas. Grundsätzlich hat Dinkelmehl aber sehr ähnliche Backeigenschaften zu herkömmlichem Weizenmehl. Die gesunde Weizenalternative bringt einen hohen Mineralstoffgehalt mit sich. Magnesium, Zink und Eisen ist um ein Vielfaches höher als bei vergleichbaren Weizenprodukten. Falls dir eine Mühle zur Verfügung steht, umso besser. Für noch mehr Geschmack kannst du den Dinkel auch frisch mahlen.
Näheres zum Rezept
Welcher Apfel eignet sich zum Backen?
Die Apfelauswahl ist vorwiegend eine Geschmacksache. Ich bevorzuge eine süß-säuerliche Sorte wie den Topaz, roten Boskoop oder Granny Smith. Das Obst kannst du beliebig austauschen. Hervorragend schmecken unter anderem auch eingelegte Birnen. Falls saftige Obstsorten zum Einsatz kommen, beachte die Flüssigkeitsmenge. Weitere Rezepte findest du auch auf meinem Instagram Kanal oder unter dem Blogbeitrag Kuchen, Torten und Süßes.
Wie am besten deine Nussreste aufbrauchen?
Jeder kennt das Phänomen der übrig gebliebenen Walnuss-Tüten, die nicht enden wollenden Reste aus dem Vorratsschrank oder das Glück zu haben, einen großen und ergiebigen Walnussbaum zu besitzen. Der Apfel-Nusskuchen ist eine leckere Art der perfekten Resteverwertung. Du kannst sowohl Haselnüsse als auch Walnüsse, Mandeln oder Pecannüsse in das Rezept einbauen. Hierbei entscheidet dein Geschmack, welche Nusssorte du wählst. Das Aroma der Nüsse wird durch vorheriges anrösten nochmals gesteigert. Achtet dabei auf eine geringe Hitzezufuhr zur Vermeidung bitterer Noten.
Wie wird mein Rührteig locker?
Ein einfacher Rührteig wird durch schaumiges Aufschlagen von Butter, Zucker, Ei und vorsichtigem Unterheben aller Trockenzutaten hergestellt. Je behutsamer die festen Zutaten unter die luftige Eimasse gehoben wird, desto schaumiger wird dein Rührteig. Hebe die Trockenzutaten mit einem Teigspatel oder Schneebesen vorsichtig unter die Eimasse. Hierbei gilt die Devise: weniger ist mehr. Sobald eine homogene Masse vorhanden ist, sollte nicht weiter gerührt werden. Zur besseren Kontrolle verwende ich hierfür einen einfachen Schneebesen und keine elektrischen Geräte.
Achte beim Rühren auf eine gemäßigte Rührgeschwindigkeit. Schlägst du den Rührteig zu intensiv, kann der Teig leicht gummig werden. Alle Zutaten sollten bestenfalls Zimmertemperatur haben. Insbesondere beim vermischen von Eiern und Butter kann es ansonsten grisselig werden. Wenn du die Eier nach und nach zur zimmerwarmen Butter hinzufügst, bekommst du eine super homogene Masse.



Warum wird Dinkel so hochgelobt?
Schon vor über 1000 Jahre beschrieb Hildegard von Bingen das Dinkelkorn mit folgenden Worten: „Dinkel ist das beste Getreide, fettig und kraftvoll und leichter verträglich als alle anderen Körner. Es verschafft dem, der es isst, ein rechtes Fleisch und bereitet ihm gutes Blut. Die Seele des Menschen macht er froh und voll Heiterkeit. Und wie immer zubereitet man ihn isst, sei es als Brot, sei es als andere Speise, ist er gut und lieblich und süß.“ (Hildegard von Bingen)
Um die vollen Vorzüge des Dinkels zu nutzen, muss eine Sorte verwendet werden, die keine Kreuzung mit Weizen aufweist. Die Rede ist von Urdinkel. Dinkel enthält sehr hochwertiges Eiweiß zum Aufbau körpereigener Substanzen, gute Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen, B-Vitamine und Tryptophan und mehr Silizium als ein herkömmlicher Weizen.
Apfel-Nusskuchen aus Dinkelmehl
Mein Apfel-Nusskuchen aus reinem Dinkelmehl zählt zu unseren Lieblingen. Du benötigst eine Schüssel zum Rühren, nur wenig Vorbereitungszeit und bekommst dafür einen unfassbar guten Kuchen. Die geraspelten Äpfel bringen Saftigkeit und eine lang anhaltende Frische in den Kuchen. Geröstete Nüsse sorgen für vollen Geschmack und eine mürbe, lockere Krume.
einfach-
Vorbereitungszeit: 30 Minuten -
Backzeit: 1 Stunden -
Gesamtzeit: 1 Stunden 30 Minuten
Zutaten
250 g | Butter |
50 g | Dinkelvollkornmehl |
100 g | Dinkelmehl Typ 630 |
5 | Eier |
200 g | gemahlene Mandeln |
100 g | gehackte Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln etc.) |
1 | geriebener Apfel |
200 g | Zucker |
1 | Pack Vanillezucker |
2 TL | Backpulver |
1 TL | Zimt |
Utensilien
Zubereitung
- Eier trennen und das Eiweiß zu Eischnee aufschlagen.
- Eigelb mit Butter, Zucker & Vanillezucker schaumig schlagen.
- Mehl, Backpulver und Zimt in die schaumige Masse sieben, gemahlene Mandeln hinzufügen und alles gründlich vermischen.
- Apfel und gehackte Nüsse unterheben und in eine gefettete Form füllen.
- Bei 175° ca. 60 Minuten backen
- Aus dem Ofen sollte der Kuchen 15 Minuten ruhen, anschließend kann er auf eine Kuchenplatte gestürzt werden.
- Erkaltet, mit etwas Puderzucker bestreuen und genießen.
Notizen
* Wenn du einen Artikel über meinen Amazon Link bestellst, erhalte ich dafür ein kleine Provision. Deine Unterstützung hilft mir dabei, diesen Blog mit all seinen Kosten am Leben zu erhalten. Du kannst meine vorgeschlagenen Produkte natürlich auch unabhängig von meinem Link bei Amazon suchen, kaufen und bestellen. Schau unbedingt auch bei regionalen Händlern vorbei und unterstütze den kleinen Handel. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @foodbyjos auf Instagram oder nutze den Hashtag #foodbyjos.