Rotweinkuchen, saftig, einfach schokoladig
Mein Familienrezept für diesen saftigen Rotweinkuchen passt zu wirklich jedem Anlass und ist dabei auch noch schnell zubereitet. Es ist das OnePot-Rezept unter den Kuchen, denn alles was du dafür benötigst ist eine Schüssel und ein einfaches Handrührgerät. Rotweinkuchen ist für mich die bessere Alternative zu einem klassischen Marmorkuchen. Gebacken wir ein einfacher Rührteig mit Kakao und viel Schokolade. Klassisch bestäube ich den Kuchen mit etwas Puderzucker oder mit einer schnittfesten Schokoladenglasur.

Auch für alle Backanfänger ist das Rezept so gut wie geling sicher aufgebaut. Als Grundrezept kann der Rotweinkuchen auch mit Kirschen aufgefrischt werden. Viele weitere Kuchenrezepte findest du auch auf meinem Instagramkanal, hinterlasse mir gerne einen Follow und Like.
Rotweinkuchen, ein echter Klassiker
Klassiker und Glückmacher zugleich, er schmeichelt der Seele und tut einfach gut. Viele altbewehrte Rezepte stehlen so mancher Torte die Show. Denn oft ist es das bekannte von früher, das Einfache, die Erinnerung und der Geschmack der zählt.
Welcher Wein für Rotweinkuchen?
Für meinen Rotweinkuchen eignen sich am besten dunkle und eher milde Rotweine, gerne trocken und nicht zu süß. Der Rotwein verleiht dem Kuchen einen charakteristischen, ganz besonderen Geschmack. Rotweinkuchen schmeckt nicht wirklich nach Rotwein. Es ist viel mehr ein Gewürzkuchen, der sich auszeichnet durch seine lange Frischhaltung und der leckeren Saftigkeit. Ich verwende sowohl für das Backen wie auch zum Kochen einen Wein, den ich selbst gerne trinke. Hierbei muss es bei weitem kein teurer Wein sein, denn der wäre vermutlich zu schade zum Backen.

Kann man Rührteig vorbereiten und später backen?
Den Rührteig für meinen Rotweinkuchen kannst du problemlos auch vorbereiten und gekühlt für einige Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Grundsätzlich ist das bei Teigen mit Backpulver meist bedenkenlos möglich. Ganz im Gegenteil zu Hefeteig, der einen kleinen Spielraum zum Backen hat.
Wie bekomme ich den Kuchen aus der Gugelhupfform?
Mit ein wenig Vorbereitung lässt sich der Rotweinkuchen auch problemlos aus der Gugelhupfform lösen. Zuerst wird die Gugelhupfform mit Butter oder Pflanzenöl eingefettet. Vergesse dabei nicht den mittleren Teil der Backform ebenfalls gründlich zu fetten. Im zweiten Schritt fügst du 2 Esslöffel Mehl hinzu und verteilst dieses durch drehen und klopfen auf den Backformrand. Das übrige und noch lose Mehl schüttest du anschließend einfach aus der Form. Alle Vorbereitungen sind getroffen und der Teig kann eingefüllt werden. Nach dem Backen werden die Ränder mit einem scharfen Messer gelöst und ein Kuchengitter oder Teller auf die Backform gelegt. Mit einem Ruck drehst du die Kuchenform und stürzt damit deinen saftigen Rotweinkuchen.


Rotweinkuchen als Weihnachtsedition
Das Rezept des Rotweinkuchens kannst du auch super zur Weihnachtszeit backen. Hierfür tausche ich den klassischen Rotwein gegen einen Glühwein aus. Da Glühwein einen hohen Zuckeranteil hat, reduziere ich etwas die angegebene Zuckermenge. Falls es noch weihnachtlicher sein darf, kann ich dir auch das Christstollen Rezept meiner Oma empfehlen.

Kuchen wie lagern?
Meinen Rotweinkuchen kannst du entweder unter einer Kuchenhaube oder abgedeckt mit Alufolie für mehrere Tage bei Raumtemperatur lagern. Vermeide eine Lagerung im Kühlschrank, da das wundervolle Aroma darunter leidet.
Rotweinkuchen, saftig, einfach schokoladig
Mein Familienrezept für diesen saftigen Rotweinkuchen passt zu wirklich jedem Anlass und ist dabei auch noch schnell zubereitet. Es ist das OnePot-Rezept unter den Kuchen, denn alles was du dafür benötigst ist eine Schüssel und ein einfaches Handrührgerät. Rotweinkuchen ist für mich die bessere Alternative zu einem klassischen Marmorkuchen.
einfach-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Backzeit: 45 Minuten -
Gesamtzeit: 1 Stunden
Zutaten
4 | Eier Größe M |
200 g | Zucker |
1Pack Bourbon Vanillezucker | |
1 | Prise Salz |
200 g | Margarine oder zimmerwarme Butter |
2 EL | Kakaopulver |
1 TL | Zimt |
1 | Paar Tropfen Rum Aroma |
250 g | Weizenmehl 405 oder 550 |
0.5 | Pack Backpulver |
125 ml | Rotwein |
150 g | Schokoraspel |
Utensilien
Zubereitung
- Die Gugelhupfform gründlich einfetten und einmehlen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Eier leicht schaumig aufschlagen.
- Den Zucker und den Vanillezucker hinzufügen und weiter schaumig aufschlagen.
- Die zimmerwarme Butter zu der Ei-Zuckermasse geben und zu einer homogenen Masse schlagen.
- Alle restlichen Zutaten beimischen und 2-3 Minuten mit dem Handrührgerät rühren.
- Die gesamt Masse in der Gugelhupfform verteilen und im Backofen für 45 Minuten backen.
Notizen
* Wenn du einen Artikel über meinen Amazon Link bestellst, erhalte ich dafür ein kleine Provision. Deine Unterstützung hilft mir dabei, diesen Blog mit all seinen Kosten am Leben zu erhalten. Du kannst meine vorgeschlagenen Produkte natürlich auch unabhängig von meinem Link bei Amazon suchen, kaufen und bestellen. Schau unbedingt auch bei regionalen Händlern vorbei und unterstütze den kleinen Handel. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @foodbyjos auf Instagram oder nutze den Hashtag #foodbyjos.