Brotrezepte Übersicht

Gutes Brot braucht Zeit und Geduld. Dafür belohnt dich das Ergebnis mit einem herrlichen Duft, langer Frischhaltung und einem Schauspiel im Backofen. Aus nur wenigen Zutaten entsteht ein Produkt, das seit Jahrhunderten auf die gleiche Art und Weise zubereitet wird. In diesem Beitrag findest du meine Sammlung an Brotrezepten, die ich selbst sehr gerne backe. Vom anfängerfreundlichen Roggenbrot aus 100 % Roggen, bis hin zum Früchtebrot als Open Crumb über traditionelle Pita. Du interessierst dich für Brötchen? Dann habe ich auch hierfür die passenden Brötchen Rezepte für dich.

Warum sollte man das Brot im Topf backen?

Ich selbst backe mein Brot vorwiegend im gusseisernen Topf, da diese Methode so einige Vorteile mit sich bringt. Das Backergebnis profitiert von einer gleichmäßigen Hitzeverteilung im Backraum. Je größer der Ofen, desto größer ist auch die Schwankung der Temperatur an beliebige Stelle. Der Topf verkleinert deinen Backraum und der Teig wird gleichmäßig gebacken. Während des Backvorgangs gibt das Brot eine Teil der Feuchtigkeit an den Backraum ab. Im Topf ist dieser freie Raum sehr klein, weshalb ein zusätzliches Besprühen mit Wasser, das Beschwaden, nicht notwendig ist. Auch die Formgebung wird mit dem Topf beeinflusst. Einziger Nachteil, die Größe ist meist für Brote bis 1-1,5 kg beschränkt.

Grundsätzlich kannst du jeden Topf verwenden, der ausreichend Temperatur speichern kann. Gusseiserne Töpfe sind schwer und massiv, mit bester Wärmespeicherung und hoher Strapazierfähigkeit. Typische Brote bis 1,5 kg kannst du bestens in einem Topf der 26er-Größe backen.

Schokoladenpudding Rezept Umfangreich Praesentation 2

Warum gibt man beim Brot backen, Wasser in den Ofen?

Den Backraum mit Wasser zu sättigen, nennt man in der Fachsprache auch Schwaden. Hierbei wird auf unterschiedlichste Art und Weise die Luftfeuchtigkeit im Ofen erhöht. Die Oberfläche des Brotes bleibt so länger elastisch, was den Ofensprung und das Volumen verbessert. Benötigt wird Dampf, der in Form eines Dampfbackofens einfach erzeugt werden kann. Hast du diese Möglichkeit nicht, kannst du ebenfalls etwas Wasser auf eine heißes Blech im Backofen kippen. Der Effekt einer Wasserschüssel ist meiner Ansicht nach nicht zu empfehlen, es ist eher der Tropfen auf dem heißen Stein. Ich würde dir raten, das Brot im gusseisernen Topf zu backen. Bei dieser Methode ist das Beschwaden nicht notwendig, da der Backraum auf ein Minimum reduziert wird.

Rezeptübersicht

… wische nach rechts für mehr Rezepte

Walnuss-Kastenbrot mit Malz

Walnuss-Kastenbrot mit Malzbier Was macht ein gutes Brot für mich aus? Es besteht aus wenigen, aber dafür ausgewählten Zutaten. Mit einer langen Teigführung entwickeln sich komplexe Aromen und das Brot wird bekömmlich und leicht verdaulich. Durch aktiven Sauerteig und ohne Zugabe von Bäckerhefe wird die…

Dinkelvollkornbrot mit Körner

Bio-Dinkelvollkornbrot mit Körner Gesundes und vollwertiges Brot zu backen kann so einfach sein. Im Beitrag verrate ich dir ein alltagstaugliches Rezept für das leckerste Dinkelvollkornbrot mit Saaten, ohne Hefe, dafür mit Sauerteig. Die Zutaten werden unkompliziert in der Küchenmaschine gemischt, in Kastenformen abgefüllt, geruht und…

Weizenmischbrot mit Vollkorn

Weizenmischbrot mit Vollkorn Ein voluminöses Bio-Mischbrot mit Dinkelvollkorn und Sauerteig. Beim Versuch ein knuspriges Frühstücksbrot mit Dinkelvollkorn zu backen, ist dieses aromatische Rezept entstanden. Es ist ein einfaches 5-Zutaten-Brot, sehr puristisch und mit einer weichen Krume. Die Kruste springt bestenfalls im Ofen rustikal auf und…

Buttermilchbrot

Dieses Rezept für Buttermilchbrot ist eine Same-Day-Bake Variante. Das Brot wird am Morgen mit einem aktiven Sauerteigstarter angesetzt und im Laufe des Tages gebacken.

Studentenbrot

Es kehren die herbstlichen Tage ein und es naht die Zeit der Früchtebrotsaison. Mein Rezept zum Studentenbrot ist angelehnt an mein französisches Landbrot.

Französisches Landbrot

Dieses französische Landbrot oder ein sehr ähnliches Rezept hat mich zu Beginn meiner Brotleidenschaft begleitet. Es war die Perfektion des Open Crumb, der großen Poren in der Krume, die mich begeisterten.

Dinkel-Saatentoast

Ein wattiges Toastbrot aus Dinkelmehl, gebacken mit extra vielen Saaten. Für mich zählt dieses Rezept zu meinen absoluten Favoriten. Du wirst sicher auch so begeistert sein wie ich.

Dinkel-Körnerbrot mit Malz

Körnerbrot aus Dinkel und Roggen, Same-Day-Bake Ein leckeres Körnerbrot aus Dinkelmehl und Roggen, gänzlich ohne Weizen, aber dafür mit vielen Körnern. Dieses Rezept ist aufgrund von Unlust auf Abspülen und langen Zubereitungszeiten entstanden. Zu betonen ist die einfache und schnelle Zubereitung, du benötigst lediglich EINE…

Kerndlbrot als Topfbrot

Sonnenblumenkernbrot aus Sauerteig, schnell und einfach im Topf gebacken Brot backen, auch mit einem klassischen Sauerteig, kann so unglaublich einfach sein. Dieses Rezept eines Sonnenblumenkernbrots ist ein echter One-Pot Klassiker. Du braucht ausschließlich eine Schüssel, deine Hände, einen Topf zum Backen, ein Gärkörbchen und sehr…

Karottenbrot mit Körner

Saftiges Karottenbrot mit vielen Saaten, als Körnerbrot Lass dich nicht verunsichern. Das Körnerbrot mit Karotte schmeckt nicht, wie der Name vermuten lässt, intensiv nach der gelber Rübe, es ist vielmehr ein saftiges und sehr geschmackvolles Sauerteigbrot. Als Same-Day-Bake Variante musst du wirklich keine lange Vorbereitungszeit…

Toastbrot, Pain de Mie

Kastenweißbrot riecht nach feiner Butter und frischer Hefe. Es besitzt eine feinporige Krume und ist weich wie ein Schwamm. Getoastet entwickeln sich komplexe Röstaromen mit einer feinen Kruste.

Walnussbrot, ein einfaches Sauerteigmischbrot

Walnussbrot, ein einfaches Sauerteigmischbrot Seit ich Brot backe, werde ich regelmäßig gefragt, wie ich die Zeit für solch aufwändige Sauerteigbrote finde. Mit diesem Rezept möchte ich dir beweisen, dass Brot backen auch mit wenig Aufwand funktionieren kann. Mein Walnussbrot ist ein einfaches Rezept mit Sauerteig,…

Roggenbrot 100%

100 % Roggenbrot, Sauerteig-Einsteigerbrot Mein Sauerteigbrot mit 100 % Roggenanteil ist das optimale Rezept für deinen Einstieg in die Sauerteigwelt. Es kommt gänzlich ohne Weizen aus und ist sehr aromatisch in der Krume und herrlich kross in der Kruste. Roggen benötigt keine komplizierte Knet- oder Falttechnik, keine…

Toastbrot aus Sauerteig

Toastbrot mit Sauerteig Was macht ein gutes Toastbrot aus? Kastenweißbrot riecht ungeröstet nach feiner Butter und frischer Hefe. Es besitzt eine feinporige Krume und ist weich wie ein Schwamm. Sobald der Toaster die Scheiben erwärmt, entwickeln sich fantastische Röstaromen mit einer fein splittrigen Kruste. Nicht…

Name
Email
Deine Frage
Deine Nachricht erfolgreich wurde versendet.
Es ist ein Fehler aufgetreten.

Du hast ein Rezept ausprobiert?

Vielen lieben Dank dafür!

Es wäre schön wenn du mich unter deinem Social Media Beitrag mit #foodbyjos @foodbyjos markierst, sodass ich dein Ergebnis anschauen kann. Sehr gerne kannst du einen Kommentar & eine Sternebewertung im Rezept hinterlassen. Ich lerne durch dein Feedback dazu und freue mich auf neue Anregungen.

Folge mir auf Social Media

Scroll to Top