Ciabatta 024

Ciabatta zu Hause backen: das beste Original-Rezept

Ciabatta zu Hause backen: das beste Original-Rezept Das beste Rezept für Ciabatta Zuhause selbstbacken. Wenn du an italienisches Essen denkst, kommen dir wahrscheinlich zuerst Pizza, Pasta und Gelato in den Sinn. Doch Italien hat auch in der Brotkunst einiges zu bieten, insbesondere das Ciabatta. Dieses knusprige, luftige Brot hat sich weit über die Grenzen Italiens […]

Ciabatta zu Hause backen: das beste Original-Rezept >> Weiterlesen

Was ist eine Bassinage? Brotbacken einfach erklärt

Was ist eine Bassinage? Brotbacken einfach erklärt Bassinage beim Brotbacken: das Mittel der Wahl für weiche Brotteige. Was ist eine Bassinage? Bassinage, auch als „Eau de bassinage“ bekannt, ist eine französische Technik, die bei weichen Brotteigen häufig zum Einsatz kommt. Anstatt das gesamte Wasser zu Beginn des Knetvorgangs hinzuzufügen, wird ein Teil – typischerweise 5-8%

Was ist eine Bassinage? Brotbacken einfach erklärt >> Weiterlesen

eggdrop sandwich 002

Korean Egg Drop

Korean Egg Drop Sandwich: Rezept für das Trendfood aus Südkorea Das Frühstück wird oft mit einem klassischem Rührei, Marmelade und Toast assoziiert. Doch das koreanische Egg Drop Sandwich hat sich als neuer Star am kulinarischen Himmel etabliert. Dieses Sandwich hat in den letzten Jahren nicht nur in Korea, auch international die Herzen von Frühstücks- und

Korean Egg Drop >> Weiterlesen

shokupan milchbrot 003

Shokupan Milchbrot

Shokupan: Rezept für das traditionelle japanische Milchbrot Shokupan, ein luftiges japanisches Milchbrot, welches dich als Brotliebhaber begeistern wird. In Japan ist es nicht nur das Brot der Wahl für unzählige Sandwiches, sondern auch ein Zeugnis jahrhundertelanger Backtradition. Speziell die weiche, fluffige Textur und seinen leicht süßlichen Geschmack zeichnen das Brot aus. Es wird oft zum

Shokupan Milchbrot >> Weiterlesen

Bierstangerl Bierstangen 012

Bierstangen wie vom Bäcker: bayrische Bierstangen

Bierstangen wie vom Bäcker: bayrische Bierstangen mit Käse und Röstzwiebeln Bierstangerl, das La ficelle der Bayern. Ein rustikales Baguette, gebacken aus Weizen- und Roggenmehl, malzig-süßem Dunkelbier, gerösteten Zwiebeln, würzigem Bergkäse, verschiedensten Saaten, aktivem Roggensauerteig, Frischhefe und Gewürzen. Bierstangen sind für mich: ein Muss im Biergarten, der perfekte Begleiter zu Obazda, ein Mitbringsel zum Vatertag, ein

Bierstangen wie vom Bäcker: bayrische Bierstangen >> Weiterlesen

48h pizzateig neapolitanisch 010

Selbstgemachter Pizzateig einfach einfrieren

Selbstgemachter Pizzateig einfach einfrieren Wer liebt sie nicht – knusprige, selbstgemachte Pizzen, frisch aus dem Backofen? Mit einem selbstgemachten Pizzateig kannst du deine liebste Pizza-Kreation ganz nach deinem Geschmack belegen. Aber was ist, wenn du nicht die Zeit hast, den Teig frisch zuzubereiten? Hier kommt mein praktischer Tipp: Friere den zubereiteten Pizzateig doch einfach ein!

Selbstgemachter Pizzateig einfach einfrieren >> Weiterlesen

Marokkanisches Meloui 011

Marokkanische Meloui / Mesemen

Marokkanische Meloui / Msemen einfach zubereitet Marokkanische Meloui beschreiben eine feinblättrige Köstlichkeit der orientalischen Straßenküche. Das Traditionsgebäck trägt seine Wurzeln in den Gassen marokkanischer Städte, wo Bäcker ihr handwerkliches Können zur Schau stellen. Meloui sind kein einfaches Gebäck, vielmehr ein Symbol für Gastfreundschaft, Gemeinschaft und Tradition. Auch bezeichnet als marokkanisches Crêpes, werden die Rezepte innerhalb

Marokkanische Meloui / Mesemen >> Weiterlesen

Reissuppe 002

Cháo Gà, Reissuppe

Das beste Rezept für vietnamesische Reissuppe, auch Cháo Gà genannt. Ein Stückchen Heimat in einer Schüssel. Das Beste an der Suppe ist der geröstete Reis, das würzige zerrupft-angebratene Hähnchen und die bunte Auswahl an frischen Kräutern. Es erinnert mich an die Momente der Kindheit, wenn eine Erkältung im Anmarsch war und die frisch gekochte Hühnersuppe für uns aufgetischt wurde.

Cháo Gà, Reissuppe >> Weiterlesen

Bierbrot 002

6-Stunden Bierbrot

Das beste 6h Bierbrot: einfach, schnell und saulecker Als sauleckeres Brot zum Vatertag, als würzige Beilage für den nächsten Grillabend oder einfach für ein gemütliches Frühstück – dieses Bierbrot wird dein neuer Liebling. Es hat einen kräftigen Geschmack und ist dabei noch super einfach und schnell gemacht. Ideal für die spontanen Momente des Lebens! Das

6-Stunden Bierbrot >> Weiterlesen

Pizzateig 24h 006

Grundrezept Pizzateig 24h

Grundrezept für 24h Pizzateig, neapolitanischer Art Seit der Veröffentlichung ist das Rezept des 48h neapolitanischen Pizzateigs ein Dauerrenner auf meinem Blog. Über 48 Stunden entwickeln sich unvergleichliche Aromen und eine charakteristische Dehnbarkeit, die es erlaubt, den Boden hauchdünn auszuziehen. Ich muss gestehen, die Zubereitungsdauer hat es gewiss in sich. Aufgrund kalter und langer Gare muss

Grundrezept Pizzateig 24h >> Weiterlesen

Laugenbuns soft Laugenbroetchen 001

Mini Laugenbuns: soft, lecker und buttrig

Beste Laugenbrötchen / Laugenbuns: einfach selbstgemacht Mein Lieblingsrezept für Laugenbrötchen und Laugenbuns, das beste, das ich je gebacken habe: schnell und einfach Zuhause selbstgemacht. Schon als Kind war ich verrückt nach Laugengebäck – egal ob Brezeln, Laugenstangen oder Laugenknoten, immer mit reichlich Butter beschmiert. Üblicherweise basiert Laugengebäck auf einem einheitlichen Grundrezept. Dennoch ergeben sich regionale

Mini Laugenbuns: soft, lecker und buttrig >> Weiterlesen

Rinderbruehe Suppe Grundbruehe 001

Grundrezept Rinderkraftbrühe

Grundrezept für eine leckere Rinderkraftbrühe Omas beste Rinderbrühe besteht aus Suppenfleisch und Knochen vom Rind, über Stunden mit Gemüse, Kräuter und Gewürzen gekocht, einer ordentlichen Portion Raffinesse und einfachen Tricks für den kräftigen aber dennoch natürlichen Geschmack. Die Rinderkraftbrühe ist eine perfekte Grundlage für viele Gerichte. Als klare Suppe mit Einlage, für Soßen, Risotto, oder

Grundrezept Rinderkraftbrühe >> Weiterlesen

Walnusskasten mit Sauerteig 008

Walnuss-Kastenbrot mit Malz

Walnuss-Kastenbrot mit Malzbier Was macht ein gutes Brot für mich aus? Es besteht aus wenigen, aber dafür ausgewählten Zutaten. Mit einer langen Teigführung entwickeln sich komplexe Aromen und das Brot wird bekömmlich und leicht verdaulich. Durch aktiven Sauerteig und ohne Zugabe von Bäckerhefe wird die Krume gelockert. Hochwertiges Brot ist vorwiegend lange gereift – auch

Walnuss-Kastenbrot mit Malz >> Weiterlesen

Dinkellvollkornbrot bio sauerteig 008

Dinkelvollkornbrot mit Körner

Bio-Dinkelvollkornbrot mit Körner Gesundes und vollwertiges Brot zu backen kann so einfach sein. Im Beitrag verrate ich dir ein alltagstaugliches Rezept für das leckerste Dinkelvollkornbrot mit Saaten, ohne Hefe, dafür mit Sauerteig. Die Zutaten werden unkompliziert in der Küchenmaschine gemischt, in Kastenformen abgefüllt, geruht und gebacken. Die Teigmenge ist ausgelegt für drei kleine Brote, denn

Dinkelvollkornbrot mit Körner >> Weiterlesen

Mischbrot Dinkelvollkorn open crumb 006

Weizenmischbrot mit Vollkorn

Weizenmischbrot mit Vollkorn Ein voluminöses Bio-Weizenmischbrot mit Dinkelvollkorn und Sauerteig. Beim Experiment, ein knuspriges Frühstücksbrot mit Vollkorn zu backen, ist dieses aromatische Rezept entstanden. Ein einfaches 5-Zutaten-Brot, puristisch und mit weicher Krume. Die Kruste springt im Ofen rustikal auf und wird dabei herrlich knusprig. Ein tolles Handwerksbrot selbst zu backen ist etwas ganz besonderes, doch

Weizenmischbrot mit Vollkorn >> Weiterlesen

Hotdogbuns superbowl fastfood 001

Original Hot Dog Buns

Original Hot Dog Buns, einfach selbstgemacht „A hot dog at the ballgame bears roast beef at the Ritz.“ Humphrey Bogart. Seit mehr als einem Jahrhundert zählt der Hot Dog zu den beliebtesten Fast-Food Gerichten überhaupt. Das echte Original besteht aus einer gebrühten Rindswurst, hausgemachten Ketchup, Senf, Sauerkraut und feinen Zwiebelchen. Viele Länder haben im Laufe

Original Hot Dog Buns >> Weiterlesen

faschingskrapfen mit marmelade gefuellt 006

Omas Krapfen, die besten Faschingskrapfen

Omas Krapfen, die besten Faschingskrapfen Omas Krapfen: die besten Faschingskrapfen ganz einfach selbstgemacht. Mit unserem tollen Rezept machst du Berliner, Krapfen oder Pfannkuchen, die noch besser schmecken als die vom Bäcker. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack füllen und noch warm genießen – einfach nur zu lecker! Dieses Rezept zeigt dir Schritt für Schritt,

Omas Krapfen, die besten Faschingskrapfen >> Weiterlesen

48h pizzateig neapolitanisch 012

Grundrezept Pizzateig 48h

Grundrezept für 48h Pizzateig, original neapolitanisch Die Pizza neapolitanischer Art beschreibt ein italienisches Kulturgut, das weit in die Geschichte Italiens reicht. Schon im 18. Jahrhundert wurde in Neapel die erste Pizzeria eröffnet. Die Zubereitung des Pizzateigs besteht aus nur wenigen Zutaten: ein sehr proteinreiches Mehl, das viel Flüssigkeit bindet, Wasser, Frischhefe und Salz. Mit intensivem

Grundrezept Pizzateig 48h >> Weiterlesen

linsen mit spaetzle schwaebisches original 003

Linsen mit Spätzle

Meine Heimatküche, aus dem lieblichen Taubertal, verkörpert eine bunte kulinarische Vielfalt, seelenwärmender Gerichte der fränkisch-schwäbischen Region. Als Teilschwabe sind Spätzle eine Art Heiligtum, die sich mit Linsen zu einem echten Kulturgut entwickelt haben. Natürlich wird der Spätzleteig nicht gerührt, sondern geschlagen, bis sich große, voluminöse, Blasen bilden. Als lang geschabte Variante und mit reichlich Linsen angerichtet, ist es ein Gericht, das mich seit meiner Kindheit begleitet.

Linsen mit Spätzle >> Weiterlesen

Rote Zwiebelringe, geschichtet in einem Einmachglas, werden mit heißem Essigsud zum Einlegen und haltbar machen übergossen.

Eingelegtes Gemüse – Das Grundrezept zum Haltbarmachen

Du möchtest dein Gemüse selbst einlegen, würzen oder pickeln – ich zeige dir, wie es richtig gemacht wird! Einlegen ist keineswegs kompliziert. Du erntest saisonal dein angebautes Gemüse und kannst es noch Monate danach zu einer deftigen Brotzeit oder als leckere Beilage genießen. Je nach Gemüsesorte sind deine Pickles über viele Monate, sogar Jahre haltbar.

Eingelegtes Gemüse – Das Grundrezept zum Haltbarmachen >> Weiterlesen

banhquay vietnamesische brotsticks rezept 002

Bánh Quẩy, Vietnam

Das beste Rezept für knusprige Bánh Quẩy, auch Youtiao genannt. Banh Quay sind vietnamesische Brotsticks die in Vietnam traditionell zur Suppe gereicht werden. Mit den Hefeteigknochen wird der kostbare Satz der Brühe bis aufs Letzte getunkt. Beschreiben würde ich die Knochen als eine Art frittiertes Hefeteiggebäck, knusprig, in Fett ausgebacken und einfach nur lecker.

Bánh Quẩy, Vietnam >> Weiterlesen

20221227 DSC 5456

Eingelegter Rotkohl

Eingelegter Rotkohl, das i-Tüpfelchen für dein Sandwich Einlegen ist eine einfache und zugleich leckere Methode, um frisches Gemüse zu konservieren und dem Produkt das besondere Etwas zu verleihen. Durch verschiedene Kräuter, Gewürze und Flüssigkeiten sind deiner kulinarischen Freiheit keine Grenzen gesetzt. Das frische Gemüse wird mit einer konservierenden Flüssigkeit getränkt, wodurch die Vermehrung der schädlichen

Eingelegter Rotkohl >> Weiterlesen

gebrannte mandeln rezept 003

Gebrannte Mandeln

Gebrannte Mandeln Gebrannte Mandeln erinnern mich an die kalte Winterszeit, an gemütliche Weihnachtsmärkte mit Freunden und Familie, an holzige Buden und warme, schöne Erinnerungen. Hier ist ein Rezept, mit dem ihr sie ganz einfach zu Hause selbst machen könnt. Lasst euch von den wunderbaren Aromen und dem süßen Geschmack verzaubern und erinnert euch an die

Gebrannte Mandeln >> Weiterlesen

20221210 DSC 5132 3

Nusshörnchen Plätzchen

Nusshörnchen Plätzchen Die Weihnachtszeit ist schon voll im Gange und das jährliche Backen geht in eine neue Runde. Die Nusshörnchen Plätzchen sind immer ein Hingucker und Muss für die Plätzchen-Kiste. Der Frischkäse im Teig macht die Hörnchen erst so richtig lecker. Du interessierst dich für weitere weihnachtliche Rezepte? Wie wäre es mit diesem Butter-Christstollen mit

Nusshörnchen Plätzchen >> Weiterlesen

20221210 DSC 4854

Spitzbuben Plätzchen

Spitzbuben Plätzchen Spitzbuben Plätzchen werden in Süddeutschland auch Linzer Augen, Linzer Kekse oder Hildabrötchen genannt. Es gibt viele verschiedene Namen für unsere leckeren Plätzchen Klassiker, die je nach Region und Tradition in der Rezeptur variieren können. Ein schnelles Rezept, das jedes Jahr von uns gebacken wird, zeige ich dir in diesem Beitrag. Zusammen mit den

Spitzbuben Plätzchen >> Weiterlesen

20221111 DSC 3779 3

Banh Mi Baguette Brötchen

Ein einfaches und authentisches Rezept für die besten Banh Mi Baguette Brötchen die du finden wirst. Das Bánh mì ist ein traditionelles und sehr reichhaltig belegtes Baguette aus Vietnam. Die Brötchen müssen im Inneren wattig leicht sein, außen aber mit einer hauchdünnen Kruste. Wenn du das perfekte Banh Mi zubereiten möchtest, kommst du an diesem Rezept nicht vorbei. Ich zeige dir Schritt-für-Schritt wie du die perfekten Banh Mi Baguette zubereitest.

Banh Mi Baguette Brötchen >> Weiterlesen

20221008 DSC 2906

Griechisches Pita Brot

Pita Brot, griechisch und traditionell Griechenland ist eines unserer beliebtesten Reisezielen der letzten Jahre. Vor allem die Herzlichkeit, eine wunderbare Landschaft und das unglaublich gute Essen haben es uns angetan. Den Deutschen ihr Brot ist der Griechen ihr Pita. Ein flacher Fladen, angereichert mit Olivenöl und gebacken über dem Grill oder, wie in meinem Fall,

Griechisches Pita Brot >> Weiterlesen

20220813 DSC 1340

Ofenfrische Käselaugenstangen: einfach lecker

Ofenfrische Käselaugenstangen, soft und so lecker Was gibt es Besseres als frisches Laugengebäck? Ich habe die perfekte Antwort für dich: mit Käse überbackenes Laugengebäck. Das ursprüngliche Rezept der Laugenbrötchen mit Lievito Madre ( *zu den Laugenbrötchen ) habe ich für diese köstliche Käsevariante noch weiter vereinfacht. Das Ergebnis sind die besten Käselaugenstangen – frisch aus

Ofenfrische Käselaugenstangen: einfach lecker >> Weiterlesen

20220813 DSC 1344

Dinkel-Körnerbrot mit Malz

Körnerbrot aus Dinkel und Roggen, Same-Day-Bake Ein leckeres Körnerbrot aus Dinkelmehl und Roggen, gänzlich ohne Weizen, aber dafür mit vielen Körnern. Dieses Rezept ist aufgrund von Unlust auf Abspülen und langen Zubereitungszeiten entstanden. Zu betonen ist die einfache und schnelle Zubereitung, du benötigst lediglich EINE Schüssel und es ist kein großartiges Kneten erforderlich. Der weiche

Dinkel-Körnerbrot mit Malz >> Weiterlesen

Weinschaumsoße fließt in einen tiefen Teller mit einem Karthäuser Kloß.

Karthäuser Klöße

Karthäuser Klöße verbinde ich mit frühester Kindheit und meiner Oma. Ein in Milch, Zucker, Ei und Vanille getränktes Brötchen, das bestreut mit Semmelbrösel in bester Butter ausgebacken wird. Das fränkische Gericht wird gewöhnlich mit einem Schaum aus Wein angerichtet, in Italien auch bekannt als Zabaione. Am besten du probierst das Gericht einmal aus, denn danach wirst du keinen normalen French Toast oder arme Ritter mehr wollen. Die Brötchen sind im Kern noch cremig und aromatisch vanillig, von außen jedoch kross und buttrig.

Karthäuser Klöße >> Weiterlesen

20220807 DSC 1029 3

Kerndlbrot als Topfbrot

Sonnenblumenkernbrot aus Sauerteig, schnell und einfach im Topf gebacken Brot backen, auch mit einem klassischen Sauerteig, kann so unglaublich einfach sein. Dieses Rezept eines Sonnenblumenkernbrots ist ein echter One-Pot Klassiker. Du braucht ausschließlich eine Schüssel, deine Hände, einen Topf zum Backen, ein Gärkörbchen und sehr wenig Vorbereitungszeit. Wenn du den Teig am Abend zubereitest, kannst

Kerndlbrot als Topfbrot >> Weiterlesen

20220710 20220710 DSC 04s24 3

Semmelknödel Grundrezept

lockere Semmelknödel mit geschwenkter Petersilie Semmelknödel gehören mitunter zu meinen liebsten Beilagen überhaupt, auch als Hauptgericht mit einer Schwammerlsoße oder angebraten als Gröstl. Sie sind zudem die perfekte Antwort auf Resteverwertung. Gerne sammle ich die übrig gebliebenen Frühstückssemmel, um daraus dieses leckere Gericht zu zaubern. Feine Zwiebelchen und gehackte Petersilie in Butter geschwenkt ergeben den

Semmelknödel Grundrezept >> Weiterlesen

italienische roestpaprika pasta 001

Pasta mit cremiger Röstpaprika

Pasta mit cremiger Röstpaprikasoße, cremig und voller Geschmack Pasta mit einer cremigen Paprikasoße aus gerösteten Paprikas. Seien wir mal ehrlich, eine gute Pasta ist eines der wenigen Gerichte, das immer gerne gegessen wird. Mit nur wenigen Zutaten lässt sich ein fabelhaftes Geschmackserlebnis in wenigen Minuten zaubern. Die Soße gibt dabei den Takt an. Ofen geröstetes

Pasta mit cremiger Röstpaprika >> Weiterlesen

20220628 DSC 9708 Verbessert 2

Schokobrötchen

Schokobrötchen, weich und fluffig Herrlich luftige Schokoladenbrötchen, soft und himmlisch gut. Egal ob zum Frühstück, als Süßes für zwischendurch oder zum Mittagskaffee. Diese Schokoladenbrötchen passen egal zu welcher Uhrzeit. Die Grundlage schafft ein Hefeteig auf Milchbasis mit Ei und feiner Butter. Durch den hohen Hefeanteil verringert sich die Gehzeit auf ein Minimum. Wenn du gerne

Schokobrötchen >> Weiterlesen

Schokoladen Nussknoten aus Hefeteig in der Form gebacken.

Schoko-Nussknoten

Schoko-Nussknoten mit Wow Effekt In diesem Rezept zeige ich dir meine Schoko-Nussknoten, die nicht nur unglaublich saftig sind, sondern auch mit ihrer Optik beeindrucken. Mit der Netflixserie Nadiyas Backwelt und ihrem Gast Richard Bertinett sind die beeindruckenden Bällchen auf so einigen Blogs gelandet. Übrigens, eine empfehlenswerte Serie für alle Netflixer. Mein Rezept wird mit einer

Schoko-Nussknoten >> Weiterlesen