Laugenbuns, super soft
Schon als Kind war ich nahezu besessen von Laugengebäck. Ob Brezeln, Laugenstangen oder Laugenknoten, sie waren immer dick bestrichen mit Butter. Für gewöhnlich wird Laugengebäck immer aus dem selben Teig hergestellt. Regionale unterschiede entstehen meist aus dem Fettgehalt im Teig. Bayrische Rezepturen sind oftmals knuspriger und haben dabei einen Fettgehalt unter 3%, schwäbische bestechen durch einen hohen Fettanteil zwischen 3 und 10% und sind reichhaltiger. Neben den klassischen Rezepturen möchte ich dir in diesem Beitrag eine unglaubliche soft Alternative zeigen, die einfach nur lecker ist. Frisch aus dem Ofen gezogen, ähneln die Laugenbuns einer laugigen Variante des Milchbrötchens und kann auch hervorragend als HotDog oder BurgerBun verwendet werden.


Näheres zum Rezept
Welche Lauge verwendet man zum Backen?
Für das Rezept der Laugenbuns habe ich ein herkömmliches Brezellaugenkonzentrat verwendet, sprich eine flüssige Natronlauge für Bäckerbedarf in Lebensmittelqualität. Das optimale Mischverhältnis findest du auf der Verpackung und den Gebrauchsanweisungen. Falls du keine Natronlauge zur Verfügung hast, kannst du alternativ auch drei Esslöffel Kaisernatron auf einen Liter Wasser mischen. Das Ergebnis wird sich sowohl im Geschmack, als auch in der Farbe unterscheiden. Bitte beachte immer die Sicherheitshinweise, wenn du mit Lauge arbeitest. Ich verwende diese Lauge* für meine Laugenbuns.
Zubereitung der Laugenbuns
07:30 Uhr – Es empfiehlt sich eine Küchenmaschine mit Teighaken zu verwenden. Wiege 500g Weizenmehl der Type 550, 300g kalte Milch, 5g Frischhefe, 6g Goldsaft oder alternativ einen flüssigen Honig und 12g Speisesalz ab. Die Zutaten werden drei Minuten auf niedrigster Stufe gemischt (Bild 2) und weitere drei Minuten auf Stufe zwei geknetet (Bild 3). Anschließend 50g kalte Butter flöckchenweise hinzugeben und 5 Minuten kneten. Der Teig muss wollig sein und darf nicht mehr kleben (Bild4). Abgedeckt für drei Stunden bei Raumtemperatur (22 °C) ruhen lassen.



10:30 Uhr – Nach ca. 3 Stunden hat sich das Volumen nahezu verdoppelt. Der geruhte Teig wird in 80-85g schwere Portionen abgestochen und langgewirkt. Im Video zeige ich dir wir das Formen funktioniert. Die geformten Teiglinge abgedeckt für weitere 3 Stunden bei Raumtemperatur (22 °C) ruhen lassen. Achte auf ausreichend Platz, sodass sich die Teiglinge verdoppeln können, ohne aneinander zu kleben.
13:00 Uhr – 30 Minuten vor dem eigentlichen Backen wird der Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt.
13:30 Uhr – Die Teiglinge baden in der gebrauchsfertigen Lauge für wenige Sekunden und werden anschließend eingeschnitten (Bild 6). Achtung! Beim Arbeiten mit Lauge müssen die Sicherheitshinweise des Laugenherstellers beachtet werden. Das Mischverhältnis der Lauge gibt ebenfalls der Hersteller vor. Je nach Ofen, backen die Buns für 13 bis 15 Minuten. Viel Freude und Erfolg mit dem Rezept.



Druckversion
Laugenbuns, super soft
Laugengebäck Zuhause selbst zubereiten. Mit meinen super soften Laugenbuns, zurück in die Kindheit. Einfach, schnell und so unglaublich lecker.
einfach-
Vorbereitungszeit: 20 Minuten -
Backzeit: 1 Stunden -
Gesamtzeit: 1 Stunden 20 Minuten
Zutaten
500 g | Weizenmehl Typ 550 |
300 g | kalte Milch |
5 g | Frischhefe |
6 g | Goldsaft oder Honig |
12 g | Salz |
50 g | Butter |
Utensilien
- Meine Bäckerlauge – ihr benötigt 100ml gebrauchsfertige Lauge, 4%
- Meine Küchenmaschine
- Mein Gärautomat – zum Beitrag
Zubereitung
- In einer Schüssel das abgewogene Weizenmehl mit Milch, Frischhefe, Goldsaft und Salz vermengen. Für 3 Minuten auf niedriger Stufe mischen und weitere 3 Minuten auf Stufe 2 auskneten. Anschließend wird die Butter portionsweise zum Teig gegeben und weitere 5 Minuten geknetet. Abgedeckt ruht der Teig für drei Stunden bei Raumtemperatur (ca. 22-23 °C)
- Nach der Ruhephase hat der Teig deutlich an Volumen zugenommen. Es werden Portionen von ca. 80-85g abgestochen und langgewirkt. Die geformten Teiglinge ruhen für weitere 3 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 22-23 °C) – siehe auch Video.
- 30 Minuten vor dem Backen wird der Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt.
- Die Teiglinge werden in der gebrauchsfertigen Bäckerlauge (4%) für wenige Sekunden gebadet. Achtung! Beim Arbeiten mit Lauge müssen unbedingt die Sicherheitshinweise des Laugenherstellers beachtet werden. Das Mischverhältnis der Lauge gibt der Hersteller ebenfalls vor.
- Nach dem Laugen werden die Teiglinge mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge eingeschnitten. Die Laugenbuns backen für ca. 13-15 Minuten, achtet auf eine schöne, hellbraune Färbung.
- Viel Spaß mit dem Rezept und gutes Gelingen.
Notizen
* Wenn du einen Artikel über meinen Amazon Link bestellst, erhalte ich dafür ein kleine Provision. Deine Unterstützung hilft mir dabei, diesen Blog mit all seinen Kosten am Leben zu erhalten. Du kannst meine vorgeschlagenen Produkte natürlich auch unabhängig von meinem Link bei Amazon suchen, kaufen und bestellen. Schau unbedingt auch bei regionalen Händlern vorbei und unterstütze den kleinen Handel. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @foodbyjos auf Instagram oder nutze den Hashtag #foodbyjos.