Pecorino Romano DOP: Schafskäse aus Europa mit geschützter Herkunft

„Käse macht alles besser – und wenn nicht, dann hast du einfach den falschen Käse gewählt!“ Vor Kurzem war ich zu einem besonderen Event bei Graciela in ihrem Alimentari da Graciela eingeladen – ein Ort, den ich inzwischen gut kenne und immer wieder gerne besuche. Dieses Mal stand alles im Zeichen des Pecorino Romano DOP, und der Abend war nicht nur abwechslungsreich, sondern auch unglaublich spannend. Mit dabei waren fünf großartige Creator Kollegen: epifood, kochhochgenuss, tegernsee kitchen, angeliqueur und Vroni Lutz. Graciela empfing uns herzlich und ließ den Abend mit einem köstlichen Aperitif von angeliqueur stilvoll beginnen.

pecorino romano dop graciela 2024 004 scaled

Der Abend startete mit einer Auswahl an köstlichen Antipasti, bei denen der Pecorino Romano DOP im Mittelpunkt stand. Schon beim Probieren wurde klar, wie vielseitig der Käse eingesetzt werden kann. In der Mitte des Raumes stand ein großer Tisch, der wie ein kleiner Marktplatz gestaltet war: Beladen mit frischen Zutaten wie Gemüse, Kräutern, Fisch, Fleisch und außergewöhnlichen Gewürzen. Graciela erklärte, dass dieser Tisch unser „Einkaufsladen“ für den Abend sei, aus dem wir uns nach Belieben bedienen durften. Die Herausforderung war dabei mit beliebigen Zutaten kreative Gerichte zu zaubern, welche „out of the box“ gedacht sind – natürlich mit Pecorino Romano DOP als Hauptakteur.

Um die Herausforderung auf die Spitze zu treiben, bekam jeder von uns ein Goodie Bag mit drei ausgewählten Zutaten, die in das Gericht eingebaut werden mussten. Die Ergebnisse waren beeindruckend: Von Schwarzkohlrouladen mit Risotto-Füllung über kreative Ramen und sogar Cocktails mit Pecorino Romano DOP bis hin zu meiner eigenen Kreation – einem Bánh mì, verfeinert mit Pecorino Romano DOP.

Bánh mì mit Pecorino Romano DOP – meine „Event“ Kreation

Mein Bánh mì war gefüllt mit einer Mayonnaise, die mit Pecorino Romano DOP verfeinert wurde, einem knusprigen Hähnchen, paniert in Panko und Pecorino Romano DOP, reichlich frischen Kräutern und meinem persönlichen Joker – einem mitgebrachten, ofenfrischen Sauerteigbrot. Die Vielfalt an Ideen war beeindruckend und äußerst inspirierend. Das chaotische Bild mag die Herausforderung erahnen lassen, doch das Ergebnis war einfach extrem lecker.

pecorino romano dop graciela 2024 011 scaled

Die Zubereitung ist einfach und schnell erledigt – sozusagen eine vereinfachte Variante meines klassischen Bánh mì-Rezepts, welches auch auf meinem Blog zu finden ist.

Mayonnaise verfeinert mit Pecorino Romano DOP:
Für die Mayonnaise verrührst du in einer Schüssel 2 Eigelb, 1 TL mittelscharfen Senf und einen Spritzer Zitronensaft mit einem Schneebesen. Während du ständig rührst, gibst du langsam Öl in einem dünnen Strahl hinzu, bis eine cremige Mayonnaise entsteht. Sobald die Mayonnaise die gewünschte Konsistenz erreicht hat, rührst du 3 EL fein geriebenen Pecorino Romano DOP und einen Spritzer Worcestersauce ein. Fertig ist die beste Mayonnaise!

Knuspriges Hähnchen, paniert in Panko und Pecorino Romano DOP:
Für das knusprige Hähnchen würzt du die Hähnchen-Innenfilets zunächst mit Salz und Pfeffer. Anschließend werden die Filets in Mehl gewendet, wobei überschüssiges Mehl gut abgeklopft wird. Danach tauchst du die Filets in verquirltes Ei, bevor sie abschließend in einer Mischung aus Panko und geriebenem Pecorino Romano DOP gewälzt werden, bis sie rundum gleichmäßig bedeckt sind. So sind sie perfekt vorbereitet und bereit zum Ausbacken in heißem Öl.

Das panierte Hähnchen in einer Pfanne bei mittlerer Hitze in reichlich Öl goldbraun und knusprig ausbacken. Voilà – die perfekte Kombination für dein Banh Mi!

Quick-Pickles (Do Chua):
Mische drei Teile Wasser, zwei Teile Essig, einen Teil Zucker und eine Prise Salz, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Schneide Karotten und Rettich entweder in feine Julienne-Streifen oder hoble sie mit einem Sparschäler in dünne Streifen. Gib das vorbereitete Gemüse in eine Schüssel und übergieße es mit der Essig-Zucker-Mischung.

Das Gemüse sollte einige Minuten im Sud ziehen, kann aber auch direkt frisch verwendet werden. Wenn du es auf Vorrat machen möchtest, kannst du das Do Chua in Gläser einlegen – es bleibt so mehrere Wochen lang haltbar und ist immer griffbereit.

Zubereitung des Bánh mì
In meinem Fall war es frisches Sauerteigbrot – meine „Jo´s Goldkruste“ vom Blog. Alternativ kannst du aber auch ein klassisches Baguette verwenden.

Bestreiche das Brot großzügig mit der Mayonnaise, belege es mit dem knusprigen Hähnchen, den Quick-Pickles und einer ordentlichen Portion Koriander sowie Thai-Basilikum. Für das perfekte Finish dazu: ein gut gekühltes Helles. Einfach unschlagbar!

Pecorino Romano DOP – meine „After-Event“ Kreation

Der Abend war phänomenal, gepaart mit tollen Gesprächen und voller genialer Gerichte! Vronis Schwarzkohl-Roulade, gefüllt mit cremigem Risotto aus Pecorino Romano, panierter Leber, Pistazien-Panko-Crunch und einer Pecorino Romano Hollandaise, hat mich sofort gecatched. Also hab ich zwischen den Jahren meine eigene Version daraus gemacht: Hier ist mein NY-Bagel-Grundrezept mit Cheese-Oregano-Kruste, belegt mit gebratenem Schwarzkohl, einer genialen Pecorino Romano Hollandaise, würzigem Pastrami und krachigem Pistazien-Crunch.

newyork bagel rezept 018 scaled
newyork bagel rezept 20png scaled

Pecorino Romano DOP – Gut zu wissen !

Pecorino Romano DOP: Herkunft und Besonderheiten
Pecorino Romano DOP ist ein Hartkäse, der aus frischer Schafsmilch hergestellt wird und dessen Produktion geografisch geschützt ist. Die Herstellung beschränkt sich dabei auf drei Regionen: Sardinien, Latium und einem Teil der Provinz Grosseto. Pecorino Romano DOP wird überwiegend in Sardinien produziert, auch wenn der Name eine Verbindung zu Rom vermuten lässt. Die Laibe, die 20-35 kg wiegen, sind zylindrisch und tragen einen Stempel, der die Herkunft sowie Produktionsdetails ausweisen. Das Logo des Schutzverbandes, ein stilisierter Schafskopf, garantiert die Echtheit des Produkts.

Pecorino Romano DOP: Schafskäse mit geschützter Herkunft

Einzigartiger Geschmack dank natürlicher Bedingungen
Der Pecorino Romano erhält seinen charakteristischen Geschmack durch die Milch des Sarda-Schafs, einer robusten Rasse, die auf Sardiniens Weiden lebt. Die Schafe ernähren sich von Wildkräutern und Gräsern, was der Milch ihr intensives Aroma verleiht. Der Käse trägt das DOP-Siegel, das seine geschützte Herkunft und die Qualität der verwendeten Zutaten bestätigt.

Tradition und Handwerkskunst
Ursprünglich stammt der Pecorino Romano aus der Region um Rom. Mit der Zeit wurde Sardinien jedoch zur Hauptproduktionsregion, da die klimatischen Bedingungen ideal sind. Bis heute wird der Käse nach überlieferten Methoden hergestellt, die ihm seinen unverfälschten Charakter bewahren.

Mehr Informationen findest du auf der Website enjoypecorinoromano.eu.