VIETNAM | Bò lá lôt Betelblätter
Reisnudeln, auch Bún genannt, sind in Vietnam neben dem Reis eine klassische Beilage zu vielen Gerichten. Dabei unterscheiden sich drei Zubereitungsarten: Bún Nước, Bún Xào und Bún Trộn. Bún Nước bedeutet in der Brühe gekocht, der Einfachheit halber nennen wir es Nudelsuppe, Bún Xào bedeutet im Wok oder in der Pfanne gebraten, sozusagen die typischen Bratnudeln, Bún Trộn ist gekocht, gemischt und angerichtet. Mit meinem Rezept für Bò lá lôt, zeige ich dir ein Lieblingsgericht unter den Reisnudelgerichten. Serviert mit vietnamesischem Dressing und frischen Kräutern. Weitere Rezepte rund um Vietnam findest du auf meinem Instagram Kanal oder im Beitrag Vietnam erleben.
Reis ist das wichtigste Grundnahrungsmittel unserer Erde. Nahezu alle vietnamesischen Gerichte enthalten das gegarte Getreidekorn. Meist pur als gekochter Reis aber auch in Form von Nudeln, Reismehl oder Backwaren. Es ist ein fester Bestandteil der asiatischen Esskultur. Vietnamesischer Reis ist meist leicht klebrig und wird ausschließlich mit Wasser, ohne jegliche Zusätze gekocht. Das Reis-Wasserverhältnis variiert je nach Reissorte. Wir kochen unseren Reis in einem Verhältnis 1:1.5, sprich einen Teil Reis auf 1.5 Teile Wasser.


Reis in Form von Reisnudeln ist eine durchaus beliebte Sättigungsbeilage vieler vietnamesischer Gerichte. So auch bei den würzigen Pfeffer- oder Betelblätter genannten Röllchen, Bò lá lôt. Aus Zitronengras gewürztem Hackfleisch, Reisnudeln, frischen Kräutern und einer Nuoc Mam Cham Soße entsteht eine Füllung, die seines gleichen sucht. Die Betelblätter verleihen dabei dem Gericht einen pfeffrigen Geschmack und eine tolle Würze. Noch roh mit fester, nahezu starrer Konsistenz, gebraten jedoch saftig und unglaublich zart. Die Blätter bekommt ihr in jedem gut sortierten Asiamarkt.
Was sind Betelblätter
Betelblätter, auch Pfefferblätter genannt, stammen von der Betelpfeffer-Pflanze, eine Rankpflanze aus dem Südost-Asiatischen Raum. Wie der Name schon erahnen lässt, haben die tiefgrünen Blätter eine pfeffrig-säuerliche Note, keinesfalls scharf, eher würzig. Beim Braten wandert der Geschmack in das Fleisch und verleiht dem Gericht das besondere Etwas.
Nước mấm pha
Nước mấm pha ist ein beliebtes Dressing Vietnams und gefühlt für alle Gerichte nutzbar – naja nicht ganz. Unser Rezept besteht aus: 1 Einheit Zitronensaft auf 1 x Einheit Zucker, 1/2 x Einheit Fischsauce und 2-3 Einheiten Wasser werden vermengt und mit fein gehacktem Knoblauch und Sambal Olek bzw. Chilis verfeinert. Insbesondere für Kräuter und Salate ein sehr frisches und beliebtes Dressing.
Bò lá lôt, gefüllte Betelblätter
Bò lá lôt – gefüllte Betelblätter ist ein traditionelles Gericht aus Vietnam. Würzige Betelblätter, auch Pfefferblätter genannt, werden mit Zitronengras gewürztem Hackfleisch befüllt und scharf auf dem Grill gebraten.
einfach-
Vorbereitungszeit: 1 Stunden -
Kochzeit: 30 Minuten -
Backzeit: 1 Stunden -
Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
Zutaten
Beilage | |
---|---|
300 g | Reisnudeln |
1 | Schuss Reisessig |
1/2 | Eisbergsalat fein geschnitten |
1/2 | Salatgurke |
1 | Bund Koriander |
1 | Zweig Thaibasilikum |
Bò lá lôt – gefüllte Betelblätter | |
300 g | Rinderhackfleisch |
200 g | Schweinehackfleisch |
4 | Knoblauchzehen fein gehackt |
1 EL | fein gehacktes Zitronengras |
2 EL | Fischsauce |
1 EL | Sesamöl |
1 | fein gehackte Schalotte |
1 | Chili je nach Geschmack |
1 | Pack Betelblätter (Pfefferblätter) zum Rollen |
Utensilien
- Grill oder Pfanne
- Schüssel
Zubereitung
- Nudeln mit etwas Reisessig nach der Packungsanleitung bissfest kochen.
- Schweinehack und Rinderhack mit Knoblauch, Zitronengras, Fischsauce, Sesamöl, Schalotte und Chili vermengen.
- Betelblätter mit der Masse befüllen, aufrollen und den Stil zum Verschließen verwenden.
- Die gefüllten Blätter auf einen Holzspieß aufpicken und kross anbraten oder grillen.
- Nudeln, Salat und Kräuter mit Nuoc mam pha marinieren und die gegrillten Spieße auflegen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @foodbyjos auf Instagram oder nutze den Hashtag #foodbyjos.