Rote Beete Knödel Rezept – Nach Südtiroler Art

Auf unserer Durchreise nach Italien haben wir einen Stopp in Bozen eingelegt, denn dort soll es eines der besten Knödel-Tris gegeben haben – auf dem Patscheider Hof. Klar, dass wir das probieren mussten! Knödel Tris – das ist ein Dreierlei aus Knödeln: Rote Beete Knödel, Spinatknödel und Bergkäse Knödel. Serviert mit brauner Butter und einer ordentlichen Portion Parmesan – wow! Ein Geschmackserlebnis, noch dazu mit Blick auf das atemberaubende Dolomiten-Panorama. Leider gibt es den Hof so nicht mehr. Wer mehr darüber erfahren möchte, findet alle Infos auf ihrer Website: patscheider-hof.com.

Rote Beete Knödel Rezept – Einfach gemacht, Südtiroler Art
Rote Beete Knödel Rezept – Einfach gemacht, Südtiroler Art

Natürlich konnte ich es nicht lassen, diese Knödel Zuhause nachzumachen. Nach einigen Versuchen bin ich jetzt richtig happy mit meinem Rezept – und teile es hier mit euch! Also, auf geht’s – ab in die Küche!

Knödel ist die beste Option, um altes Brot zu verwerten

Alte Brötchen gehören nicht in den Müll. Stattdessen lassen sie sich wunderbar weiterverwerten. Am besten bewahrst du sie in einer Papiertüte auf – so bleiben sie trocken und lange haltbar. Auch Laugengebäck eignet sich hervorragend für Semmelknödel aller Art. Sowohl Rote Beete Knödel als auch klassische Semmelknödel *zum Grundrezept brauchen nur wenige Zutaten – und die hat man meist ohnehin im Vorratsschrank. Wer Knödel selbst macht, kann zudem kreativ werden: Mit frischer Petersilie, Spinat, Käse oder gerösteten Zwiebeln entstehen immer neue Varianten. So wird aus alten Brötchen ein leckeres und nachhaltiges Gericht – ganz im Sinne von No Waste!

Rote Beete Knödel Rezept – Einfach gemacht, Südtiroler Art
Rote Beete Knödel Rezept – Einfach gemacht, Südtiroler Art

Rote Beete frisch oder vorgekocht?

Grundsätzlich kannst du sowohl frische als auch vorgekochte Rote Beete verwenden, ich bevorzuge jedoch die frische Variante. Sie hat ein intensiveres Aroma und eine kräftigere Farbe. Die frische Rote Beete koche ich immer mit Schale, da so der volle Geschmack erhalten bleibt und weniger Nährstoffe verloren gehen. Nach dem Kochen lässt sich die Schale ganz einfach mit den Händen oder einem Tuch abreiben. Ein weiterer Vorteil frischer Rote Beete ist, dass du den Garpunkt selbst bestimmen kannst – je nach gewünschter Konsistenz für die Knödel. Außerdem kannst du sie individuell würzen und schon beim Kochen mit Kräutern oder etwas Essig verfeinern. So bekommt dein Gericht noch mehr Tiefe und Geschmack.

rote beete knoedel V2 004

Leuchtende Rote Beete Knödel – so bleibt die Farbe behalten

Beim Kochen verlieren die Rote Beete Knödel oft ihre leuchtende Farbe – sie werden blass, gräulich und wenig ansprechend. Doch mit einem einfachen Trick lässt sich das verhindern! Anstatt sie nur in Wasser zu garen, koche ich meine Knödel in gesalzenem Rote Beete Saft. Dadurch bleibt die intensive Farbe nicht nur erhalten, sondern wird sogar noch kräftiger. Gleichzeitig verstärkt sich das aromatische, leicht erdige Aroma der Roten Beete, wodurch die Knödel noch geschmackvoller werden. Ein einfacher, aber wirkungsvoller Tipp für perfekt rote und aromatische Rote Beete Knödel!

Rote Beete Knödel Rezept – Nach Südtiroler Art

Rezept von Jochen
5.0 from 1 vote
Gang: HauptKüche: Deutsch, ItalienischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

45

Minuten
Kochzeit

20

Minuten
Kalorien

368

kcal

Flaumige Rote Beete Knödel mit Salbeibutter & Parmesan – ein Highlight der Südtiroler Küche. Mit diesem Trick bleibt die kräftige Farbe erhalten!

Zutaten

  • 500 g 500 Altbrot, in kleine Würfel geschnitten

  • 5 5 Stück Eier

  • 100 ml 100 Rote-Bete-Saft für die Masse

  • 1 l 1 Extra Rote-Bete-Saft zum Kochen

  • 125 ml 125 Milch

  • 150 g 150 würziger Bergkäse, gerieben

  • 2 2 EL Weizenmehl

  • 4 4 EL gehackte Petersilie

  • 2 2 Stück Zwiebeln, fein gewürfelt

  • 2 2 EL Butter

  • 400 g 400 Rote Bete

  • 1 1 psch. Salz, Pfeffer, Kümmel – zum Abschmecken

Zubereitung

  • Die Rote Bete mit Schale weich kochen, dann schälen und mit etwas Rote-Bete-Saft pürieren.rote beete knoedel V2 004
  • Zwiebeln und Petersilie in Butter anschwitzen.rote beete knoedel 006
  • Eier mit Milch verquirlen und zusammen mit den angeschwitzten Zwiebeln, der pürierten Bete und dem Bergkäse zum Knödelbrot geben.
  • Jetzt Handschuhe anziehen und alles gut durchkneten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Abdecken und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
  • Mit nassen Händen Knödel formen und im leicht gesalzenen Rote-Bete-Saft für ca. 20 Minuten ziehen lassen. Wichtig: Das Wasser darf nicht kochen!
  • Dazu passt braune Butter mit Salbei und frisch geriebener Parmigiano – einfach genial! An Guadn! 😋

Notizen

  • Wenn du einen Artikel über meinen Amazon Link bestellst, erhalte ich dafür ein kleine Provision. Deine Unterstützung hilft mir dabei, diesen Blog mit all seinen Kosten am Leben zu erhalten. Du kannst meine vorgeschlagenen Produkte natürlich auch unabhängig von meinem Link bei Amazon suchen, kaufen und bestellen. Schau unbedingt auch bei regionalen Händlern vorbei und unterstütze den kleinen Handel. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Verlinke mich @foodbyjos auf Instagram

Pin auf Pinterest

Folge mir @foodbyjos auf Pinterest

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert