Quark-Grießauflauf mit Apfel – einfach und richtig lecker

Omas Quark-Grießauflauf mit Äpfeln – schnell gemacht und richtig lecker. Für mich ist der Auflauf ein Kindheitsrezept, das viele schöne Erinnerungen weckt. Die Vorbereitung dauert nur wenige Minuten, und du kannst das Rezept nach Lust und Laune mit verschiedenen Obstsorten abwandeln. Egal ob Äpfel, Birnen oder Beeren – alles passt hervorragend! Der Grießauflauf besteht aus wenigen, einfachen Zutaten, die du vermutlich ohnehin zu Hause hast. Dadurch ist er ideal, wenn sich spontan Besuch ankündigt oder die Lust auf etwas Süßes kommt. Außen karamellisiert, innen fast so fluffig wie ein Soufflé und herrlich saftig weich – für uns ist es immer ein Highlight. Ob als süße Hauptspeise, Dessert oder einfach zwischendurch – er geht immer und schmeckt warm so gut wie kalt am nächsten Tag.

Draufsicht Löffel in Grießauflauf
Detail Ecke Löffel in Grießauflauf
griessauflauf 04
Löffel in Grießauflauf

Diese Früchte eignen sich für den Quark-Grießauflauf

Du kannst den Auflauf ganz einfach mit verschiedenen Früchten abwandeln. Wichtig ist, dass das Obst nicht zu viel Flüssigkeit abgibt, damit der Teig nicht verwässert. Feste Früchte wie Birnen, Aprikosen oder Zwetschgen funktionieren sehr gut, ebenso Beeren, wenn sie nicht zu saftig sind. Falls du besonders wasserreiches Obst wie Pfirsiche oder Kirschen verwendest, kannst du es vorher gut abtropfen lassen oder leicht mit etwas Grieß oder Speisestärke bestäuben, damit der Auflauf schön saftig bleibt, aber nicht zu weich wird. Tiefkühlfrüchte sollten vorab aufgetaut und gut abgetropft werden, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden. So gelingt der Auflauf jedes Mal perfekt!

So wird der Quark-Grießauflauf besonders fluffig

Damit der Auflauf schön luftig und locker wird, gibt es ein paar einfache Tricks. Die Eier sollten am besten auf Zimmertemperatur sein und das Eiweiß kann optional separat steif geschlagen und vorsichtig untergehoben werden – das sorgt für eine noch fluffigere Konsistenz. Der Quark sollte nicht zu nass sein, daher den Magerquark kurz abtropfen, wenn er zu viel Flüssigkeit enthält. Auch das Rühren der Zutaten ohne zu lange zu mixen hilft, damit der Teig luftig wird. Das Rezept unten zeigt die einfachste Form der Zubereitung, auch weil ich die Konsisitenz so am besten finde.

Welche Auflaufform und Backzeit sind ideal?

Damit der Quark-Grießauflauf perfekt gelingt, spielt die Wahl der Auflaufform eine wichtige Rolle. Am besten eignet sich eine eher flache Form, damit der Auflauf gleichmäßig durchbackt und nicht in der Mitte zu feucht bleibt. Ist die Form zu tief, kann es passieren, dass die Oberfläche schon goldbraun ist, während die Mitte noch nicht ganz durchgebacken ist. Eine Höhe von etwa 4–5 cm ist ideal. Ich verwende diese Form: [ Hier der Link zur Auflaufform ] – darin wird der Auflauf immer perfekt! Falls die Oberfläche während des Backens zu dunkel wird, bevor der Auflauf fertig ist, kannst du ihn einfach mit einem Stück Alufolie abdecken. So bräunt er nicht weiter, kann aber in Ruhe durchbacken.

Low-Carb Quark-Grießauflauf mit Apfel

Omas schnelles Rezept für Quark-Grießauflauf mit frischen Äpfeln. In Kürze zubereitet und unglaublich lecker – schnelle Rezepte für Kinder.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    15 Minuten
  • Backzeit:
    50 Minuten
  • Gesamtzeit:
    1 Stunden 5 Minuten

Zutaten

4 Portionen
3 Eier
100 g Zucker
1 Pack Vanillezucker
500 g Magerquark
50 g Weichweizengrieß
2 TL Backpulver
2 Äpfel
1 Spritzer Zitronensaft

Utensilien

  • Auflaufform
  • Teigspatel
  • Rührschüssel

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Äpfel in feine Scheiben schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
  3. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
  4. Magerquark hinzugeben und cremig schlagen.
  5. Den Grieß und das Backpulver in die Masse sieben und unterrühren.
  6. Eine Auflaufform mit Butter fetten und die Masse einfüllen.
  7. Die Äpfel auf der schaumigen Masse verteilen, mit etwas Puderzucker bestäuben und für 50 Minuten backen.

Notizen

Wenn du einen Artikel über meinen Amazon Link bestellst, erhalte ich dafür ein kleine Provision. Deine Unterstützung hilft mir dabei, diesen Blog mit all seinen Kosten am Leben zu erhalten. Du kannst meine vorgeschlagenen Produkte natürlich auch unabhängig von meinem Link bei Amazon suchen, kaufen und bestellen. Schau unbedingt auch bei regionalen Händlern vorbei und unterstütze den kleinen Handel. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @foodbyjos auf Instagram oder nutze den Hashtag #foodbyjos.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert