Zimtknoten von R. Bertinett
Es ist etwas ganz Besonderes, wenn der Zimtduft durch das Haus strömt und du voller Vorfreude auf die Zimtknoten wartest. Ein fluffiger Hefeteig, süß und unglaublich lecker. Am besten sind die Bällchen frisch aus dem Ofen, noch warm und duftend. Richard Bertinetts Knoten sind der Hingucker auf jedem Kaffeetisch und ich bin mir sicher, es wird nicht bei einem bleiben.
Zimtknoten nach Richard Bertinett
Ein einfaches Rezept mit nur wenigen Zutaten. Die Herausforderung liegt in der speziellen Wickeltechnik des Teiges. Mit ein paar Tricks wirst du mit selbigem Ergebnis die Backofentüre öffnen können. Das Rezept stammt von Richard Bertinett, einem Meister seines Faches. Ich war so sehr von seiner Technik beeindruckt, dass ich die Goldstücke unbedingt nachmachen musste. Das Ergebnis war auf Anhieb klasse, weshalb ich es euch nicht vorenthalten möchte.
mittel-
Vorbereitungszeit: 20 Minuten -
Ruhezeit: 1 Stunden -
Gesamtzeit: 1 Stunden 20 Minuten
Zutaten
Hefeteig | |
---|---|
200 ml | Vollmilch |
2 | Eier Größe M |
600 g | Weizenmehl Typ 550 |
25 g | Frischhefe |
50 g | Zucker |
10 g | Salz |
200 g | Butter |
Füllung | |
150 g | weiche Butter |
200 g | brauner Zucker |
2 TL | Ceylon Zimt |
Glasur | |
1 | Ei |
1 EL | Milch |
Zubereitung
- Die Frischhefe in der lauwarmen Milch auflösen.
- Butter, Zucker, Salz, Eier und das Mehl hinzugeben und für 10min in der Knetmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten – an einem warmen Ort für 60 min gehen lassen.
- Die Butter mit dem Zimt und dem Zucker vermischen, sodass eine homogene Masse entsteht.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf ca. 30 x 40 cm ausrollen und mit der Füllung gleichmäßig bestreichen.
- Die Teigplatte nun an der langen Seite zu einem Drittel in die Mitte einschlagen, anschließend nochmals falten – siehe Bilder
- Der Strang wird in 12 gleich große Stücke geteilt – als Richtwert ca. 3-4 cm, 2-mal eingeschnitten und geflochten.
- Wie ein Ball wird der kleine Zopf für die beeindruckende Form aufgerollt. Die fertigen Knoten lagert ihr für 25 Minuten bestenfalls in einer Muffinform, so behalten sie ihre Form.
- Den Backofen auf 200° vorheizen und für 25-30 Minuten in der Form ausbacken.
- Kurz vor Ende mit der Ei-Milch Mischung bestreichen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @foodbyjos auf Instagram oder nutze den Hashtag #foodbyjos.