Mohn-Schmand Kuchen: der Mohnkuchen mit Suchtfaktor
Mohn-Schmand Kuchen: der Mohnkuchen mit Suchtfaktor Neben Käsekuchen gehört dieses Rezept für Mohn-Schmand-Kuchen zu meinen absoluten Lieblingen. Ich bin wirklich kein Fan von wuchtigen Torten und greife lieber zu klassischen, nicht ganz so wuchtigen Kuchen – wie einem guten Käsekuchen,…
New York Bagel Grundrezept mit Cheese-Oregano Topping
Das beste New York Bagel Grundrezept? Genau hier, und glaub mir, du willst das ausprobieren. Außen süß-goldbraun, innen weich und mit chewy Biss – so müssen Bagels sein! Mit meinem Grundrezept holst du dir die New Yorker Brötchenkringel zu dir…
Jos’ Goldkruste: Weizenmischbrot Rezept – dänische Brotperfektion
Ich habe mich in Dänemarks Brotkultur verliebt! Eine dicke Scheibe Weizenmischbrot, luftig und weich in der Krume, dunkel gebacken mit krosser Kruste – und dieser Duft! Meist frisch aus dem Ofen, handwerklich perfekt und in kleiner Menge gebacken. Dazu ein…
Laugenbrötchen – wie vom Bäcker, selbstgemacht in nur 2 Stunden
Omas Kochkäse Rezept – einfach und schnell selbstgemacht
Knuspriges Walnussbrot selber backen – aromatisch & luftig!
Sauerteig-Churros aus übrigem Anstellgut: unglaublich gut!
Umami Bohnen – grüne Bohnen, asiatisch zubereitet: mit dem extra Umami-Kick
du möchtest mehr Rezepte entdecken?
… dann schau doch mal in meiner Rezeptübersicht vorbei! Teile gerne auch deine Back- und Kochergebnisse mit mir
„Pickles„
Gemüse Einlegen und Haltbar machen – Das Grundprinzip des Einlegens einfach erklärt.
Du möchtest dein eigenes Gemüse einlegen, würzen oder pickeln? Kein Problem – ich zeige dir Schritt für Schritt, wie es richtig geht! Einlegen ist viel einfacher, als du vielleicht denkst. Mit saisonalem Gemüse aus deinem Garten kannst du deine Ernte ganz einfach für Monate haltbar machen – perfekt als Beilage, Snack oder zur deftigen Brotzeit.
Der ideale Zeitpunkt ist die Erntezeit im August und September, wenn Gemüsehochsaison ist. Das volle Aroma und die Fülle an frischem Gemüse machen es jetzt besonders lohnenswert, deinen Vorratsschrank für den Winter zu füllen. Je nach Sorte bleiben deine Pickles nicht nur über Monate, sondern teilweise sogar über Jahre haltbar. Alles, was du brauchst, sind ein paar Tipps und Tricks, die ich dir in meinem Beitrag ganz genau erkläre. So gelingt dir das Einlegen garantiert – und du kannst deine selbst gemachten Köstlichkeiten lange genießen!
Die Top 3 Wochenmärkte in Palermo, Sizilien: Ein Paradies für Foodies
Die Top 3 Wochenmärkte in Palermo, Sizilien: Ein Paradies für Foodies Auf den Wochenmärkten in Palermo tauchst du in das Leben der Einheimischen ein, in ein lautes und lebhaftes Miteinander der Sizilianer. Es wird geschrien, verkauft, gesungen und gelacht. Die…
Saigon Food-Guide: Die besten Streetfood Spots in Vietnam
Saigon Food-Guide: Die besten Streetfood Spots in Vietnam Ho-Chi-Minh-Stadt, früher bekannt als Saigon, war der Start- und Endpunkt unserer Reise. Diese Metropole ist ein wahres Paradies für Foodies und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Street-Food. Von der berühmten Pho-Suppe über…
Die Top 5 Wochenmärkte in Lissabon: Ein ultimativer Guide für Foodies und Liebhaber lokaler Produkte
Die Top 5 Wochenmärkte in Lissabon: Ein ultimativer Guide für Foodies und Liebhaber lokaler Produkte Lissabon, die charmante Hauptstadt Portugals, ist ein Magnet für Kulturbegeisterte, Geschichtsliebhaber und natürlich für Foodies. Abseits der touristischen Pfade und den bekannten Sehenswürdigkeiten verbirgt die…
Die Top 5 Wochenmärkte auf Kreta: Ein Paradies für Foodies und Liebhaber lokaler Produkte
Eine kulinarische Reise durch Kreta: Die Insel der Götter, Gaumenfreuden und goldene Strände
du möchtest mehr Reisen von uns entdecken?
Wer kann schon einer knusprigen, selbstgemachten Pizza, frisch aus dem Ofen, widerstehen? Doch was tun, wenn die Zeit für einen frischen Pizzateig gerade fehlt? Kein Problem! In meinem Blogbeitrag verrate ich dir einen praktischen Tipp: Friere deinen vorbereiteten Pizzateig doch einfach das nächste mal ein! So kannst du mit einmaligem Aufwand eine größere Menge Pizzateig zubereiten und bei Bedarf ganz einfach aus dem Gefrierfach ziehen. Sowohl mit meinem 24h Pizzateig, als auch mit meinem 48h Pizzateig funktioniert diese Methode problemlos.
Ich werde dir im Beitrag Schritt für Schritt erläutern, wie du den Pizzateig einfrierst und zubereitest. Sehr praktisch für unerwartete Gäste, denn etwas Belag ist für eine gute Pizza immer im Kühlschrank.
Kürzlich hatten wir das Vergnügen, zusammen mit unseren Freunden und Foodies von Food Kollektiv und On_Foodsteps mein Rezept für selbstgemachte Banh-Mi zusammen zu zaubern. Das Highlight ist sicher das wolkig-luftige Brot, welches wir natürlich nach meinem Rezept zubereitet haben. Das Rezept findest du hier >> zum Banh-Mi Brot. Bánh Mì ist eines meiner liebsten Gerichte aus Vietnam. Auf unserer Reise durch Vietnam haben wir unzählige Banh-Mi probiert und das beste mit nach München gebracht. >> zum Banh-Mi. Im Reel zeigen wir euch einen Ausschnitt unseres kulinarischen Abends.
Für alle Kulinarik-Enthusiasten in München: Die Foodies von Food Kollektiv und On_Foodsteps zeigen euch die besten und leckersten, kulinarischen Spots in München. Schaut auf Instagram vorbei und lasst ein Like und Follow da. Für mich der perfekte Food-Guide.
Röstpasta
geröstete Paprika, Knobi und frische Kräuter
Pasta mit einer cremigen Paprikasoße aus gerösteten Paprikas. Seien wir mal ehrlich, eine gute Pasta ist eines der wenigen Gerichte, das immer gerne gegessen wird. Mit nur wenigen Zutaten lässt sich ein fabelhaftes Geschmackserlebnis in wenigen Minuten zaubern. Die Soße gibt dabei den Takt an. Ofen geröstetes Gemüse verbindet sich mit einer kräftigen Marinade aus Tomatenmark, Kräutern und Knoblauch. Das pürierte Gemüse bindet die Soße auf eine ganz natürliche Weise, abgerundet mit einem guten Schuss Sahne.
Der Start einer neuen Beitragsreihe, die euch in die Straßenküche Vietnams mit authentischen Rezepten entführt. In Vietnam wird es zu jeder Tageszeit gegessen. Sei es als Snack, Zwischenmahlzeit, Frühstück oder Abendessen.
Ein kleiner Vorgeschmack: Bánh mì ist Teil der französischen Kolonialgeschichte. Französisches Baguette belegt, mit besten, vietnamesischen Zutaten. Wir füllen es zumeist klassisch mit einer Art Knoblauchmayonnaise, kräftig gewürztem Schweine-, Rind- oder Hühnerfleisch, frischem Koriander, Lauchzwiebeln, Chilis, Do Chua (eingelegter Rettich mit Karotte) und etwas Maggi (darf nicht fehlen). Eine Geschmacksexplosion, die ihresgleichen sucht.
Du hast ein Rezept ausprobiert?
Vielen lieben Dank dafür!
Es wäre schön, wenn du mich unter deinem Social Media Beitrag mit #foodbyjos @foodbyjos markierst, sodass ich dein Ergebnis finden kann. Sehr gerne kannst du einen Kommentar & eine Sternebewertung im Rezept hinterlassen oder besuche mich im Gästebuch. Ich lerne durch dein Feedback dazu und freue mich auf neue Anregungen.
Folge mir auf Social Media