Krapfen mit Hagebuttenfüllung
Ein Krapfen, nein Stopp…! Berliner oder doch Schmalzgebäck, Küchle, Kräppel, Pfannkuchen, ja wie denn nun? Gefühlt besitzt kein Gebäck der Welt so viele Namensbezeichnungen wie das beliebte Hefeküchle zur Fastnachtszeit. Da ich in Bayern lebe, bleibe ich der Einfachheit halber bei Krapfen. Doch was ist ein Krapfen? Der Krapfen zählt zum Schmalzgebäck. Hefeteig wird in heißem Fett goldig ausgebacken und mit feiner Marmelade, Vanille oder Schokolade gefüllt. Ursprünglich ist bei uns eine Füllung aus Hagebutten Hiffenmark, die mit einer Spritze in den Hohlraum des Krapfens gespritzt wird.
Alle Begrifflichkeiten findest du mit Erklärung in meiner Brotbibliothek von A bis Z. Für weitere Rezepte und Storys rund ums Backen besuche gerne auch meinen Instagramkanal foodbyjos.
Für den Hefeteig der Krapfen verwende ich ausschließlich Frischhefe. Sowohl die Triebfähigkeit, wie auch der Geschmack haben mich dabei mehr überzeugt. Frischhefe und Trockenhefe sind aus dem gleichen Hefestamm, dessen Aufgabe es ist aus Zucker und Stärke ein gasförmiges Kohlenstoffdioxid, blubbern zu bilden. Trockenhefe enthält sehr viel weniger Wasser als Frischhefe und wird durch die Zugabe von Wasser aktiviert. Bis zu einem Jahr kann das Pulver bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Frischhefe hingegen hält im Durchschnitt für ca. zwei Wochen im Kühlschrank. Möchtest du mehr interessante Informationen über Hefe erfahren, dann schau auf meinem Instagram Kanal oder in meinem Hefeteig-Guide vorbei.
KKrapfen mit Hagebuttenfüllung
Die Krapfen sind ein einfaches Gebäck, das dir problemlos gelingen wird. Hefeteig wird dabei in heißem Fett goldig ausgebacken und anschließend mit feiner Marmelade, Vanille oder Schokolade gefüllt. Ursprünglich wird bei uns eine Füllung aus Hagebutten Hiffenmark gespritzt
einfach-
Vorbereitungszeit: 30 Minuten -
Ruhezeit: 1 Stunden -
Gesamtzeit: 1 Stunden 30 Minuten
Zutaten
Vorteig | |
---|---|
550 g | Weizenmehl Typ 550 |
40 g | Frischhefe |
60 ml | lauwarme Milch |
60 ml | lauwarmes Wasser |
Hauptteig | |
3 | Eigelb |
2 | Eier |
60 g | Zucker |
1 TL | Zitronensaft |
60 g | weiche Butter |
1 | Schuss braunen Rum |
1 | Prise Salz |
1 | Pack Vanillezucker |
Frittieren | |
Öl oder Schmalz zum Frittieren |
Utensilien
- Küchenmaschine mit Knethaken
- Rührschüssel und Küchentuch zum Abdecken
- Kochtopf zum Ausbacken
Zubereitung
Vorteig
- Milch und Wasser vermengen und die Frischhefe darin gründlich auflösen.
- Mehl in eine Schüssel sieben, Mulde eindrücken und die Flüssigkeit hinzugeben. Das Hefe-Milch-Wassergemisch mit Mehl bedecken.
- Abgedeckt für 30 Minuten ruhen lassen.
Hauptteig
- Restliche Zutaten zum Vorteig geben und für 8-10 Minuten kneten – weitere 30 Minuten ruhen.
- Teig aus der Schüssel stürzen, 65g Portionen abstechen, rund wirken und zu einer Scheibe flach drücken – 20 Minuten ruhen
- Das Schmalz oder Öl in einem Topf aufheizen
- Die Teiglinge vorsichtig ins Fett geben und den Deckel schließen. Nach 3 Minuten wenden.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @foodbyjos auf Instagram oder nutze den Hashtag #foodbyjos.