Dinkel-Toastbrot mit Körnern, super luftig, wie vom Bäcker

Wenn du Toastbrot liest, mal Hand aufs Herz, was verbindest du damit? Meist wird der klassische Weizentoast als günstige Billigware abgestempelt. Sozusagen ein Brot mit wenig Aroma, das günstig aus dem Regal gezogen wird. Diesen Mythos möchte ich dir mit diesem fantastischen Rezept widerlegen. Lange Zeit stand ein körniges Dinkel-Toastbrot auf meiner To-do-Liste und endlich darf ich dir das finale Brotrezept präsentieren. Nach etlichen, missglückten Versuchen, bin ich mehr als nur zufrieden über ein fantastisches Handwerks-Toastbrot mit herrlichem Aroma und viel Eigengeschmack.

Auf meinem Blog findest du ebenso das klassische Toastbrot, ein französisches Pain de Mie, das mittlerweile zu meinen Alltagshelden zählt. Mein Dinkel-Saatentoast ist eine Abwandlung davon, mit nochmals feinen, aber wichtigen Abstimmungen. Ich hoffe dir gefällt das Rezept genauso gut wie mir und freue mich über einen Kommentar am Ende des Beitrags.

Das Rezept ist ausgelegt für zwei kleine Backformen. Eine ist angedacht für dein Frühstück und die andere Form wird deinen Vorrat im Gefrierschrank sichern. Du kannst dieses Rezept herausragend einfrieren und bei Bedarf auftauen und frisch toasten. Der Toast wird geschnitten und vorportioniert eingefroren. Am Vorabend entnimmst du deiner Tiefkühltruhe das Brot und lässt es über Nacht langsam auftauen. So hast du immer ein hochwertiges Toastbrot schnell zur Hand. Achja, wenn du mal Eile hast, kannst du ebenso eine gefrorene Scheibe toasten, würde ich dir aber grundsätzlich nicht empfehlen.

Goldgelbes Saaten-Toastbrot aus Dinkel, gezeigt als Anschnitt mit flaumiger Krume, frisch gebacken.
Goldgelbes Saaten-Toastbrot aus Dinkel, in der Kastenform gezeigt, frisch gebacken und wie vom Bäcker.

Weitere Details zum Rezept

Wie lagere ich mein Toastbrot richtig?

Die Frischhaltung deines Brotes profitiert immer von einem trockenen Gefäß, beispielsweise einer Brotbox oder einem einfachen Gusstopf. Zumindest dann, wenn keine ausgeprägte Kruste vorhanden ist. Krustiges Brot wird lediglich auf der Schnittfläche, ohne Gefäß, gelagert. Die Schnittfläche zeigt dabei immer nach unten, um den Feuchtigkeitsaustausch so gering wie nur möglich zu halten. Bitte bewahre ein Brot niemals im Kühlschrank auf. Kühle Temperaturen verändern den Geschmack und machen selbst das aromatische Brot fad und geschmacklos.

Was bedeutet Brühstück?

Wenn du ein Körnerbrot mit Saaten zubereitest, ist meist die Rede von einem Brühstück. Hierbei werden alle Saaten mit kochendem Wasser übergossen und für 2-3 Stunden oder länger geruht. Über die Zeit saugen sich die Körner bis zur Sättigung mit Wasser auf. Um euch einen kleinen Überblick zu geben, habe ich euch meine Lieblingssaaten und deren Quellverhalten in einer kleinen Übersicht aufgereiht. Nehmen wir als Beispiel die Sonnenblumenkerne. Hierbei benötigst du 50 g kochendes Wasser auf 100 g Sonnenblumenkerne für eine ausreichende Sättigung.

  • 100 g Sonnenblumenkerne = 50 g Wasser
  • 100 g Kürbiskerne = 50 g Wasser
  • 100 g Sesam = 50 g Wasser
  • 100 g Haselnüsse = 50 g Wasser
  • 100 g Walnüsse = 50 g Wasser
  • 100 g Haferflocken = 100 g Wasser
  • 100 g Roggenschrot = 100 g Wasser
  • 100 g Dinkelschrot = 100 g Wasser
  • 100 g Hartweizengrieß = 100 g Wasser
  • 100 g Buchweizen = 100 g Wasser
  • 100 g Leinsamen = 150 g Wasser

Da die Körner vollständig mit Wasser gesättigt sind, entziehen sie dem Brotteig selbst kein Wasser mehr. Gibst du hingegen die Körner trocken zum Brotteig, würde sich die Teigausbeute und somit das Getreidezeugnis-Wasserverhältnis verändern.

Bilder als Hilfestellung zur Zubereitung

Die Teiglinge werden mit ausreichend Spannung auf einer bemehlten Arbeitsfläche aufgerollt und in die Kastenform gesetzt. Sodass sich das Toastbrot am Ende der Backzeit problemlos stürzen lässt, bepinsele ich die Form gern mit etwas neutralem Öl und lege den Boden mit einem Streifen Backpapier aus. Während der Gare wird jede einzelne Form mit Frischhaltefolie abgedeckt und einem Gummi fixiert.

dinkel toastbrot mit saaten gesundes rezept 011
Fertig zubereiteter Teig, bereit zum Portionieren, für Dinkel-Toastbrot mit Saaten.
Fertig zubereiteter Teig, bereit zum Portionieren, für Dinkel-Toastbrot mit Saaten.
Portionierte Teiglinge auf der Arbeitsfläche für Dinkel-Toastbrot mit Saaten, wie vom Bäcker.
Vorbereitung der Teiglinge für Dinkel-Saatentoastbrot wie vom Bäcker - Schritt 4 plätten.
Vorbereitung der Teiglinge für Dinkel-Saatentoastbrot wie vom Bäcker - Schritt 4 einklappen.
Vorbereitung der Teiglinge für Dinkel-Saatentoastbrot wie vom Bäcker - Schritt 4 einrollen.
Bestückte Kastenform mit Teiglingen für Dinkel-Saatentoastbrot, bereit zum Backen mit einem tollen Volumen.

Dinkel-Toastbrot mit Körner

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Ein luftiges Dinkel-Toastbrot, gebacken als Saatentoast mit extra vielen Körner. Luftig, leicht und unheimlich gut. Der leckerste Frühstückstoast.

mittel
  • Vorbereitungszeit:
    1 Stunden
  • Backzeit:
    40 Minuten
  • Gesamtzeit:
    1 Stunden 40 Minuten

Zutaten

2 Stücke
Für das Brühstück
45 g Sonnenblumenkerne
45 g Leinsamen
25 g Sesam
115 g Wasser kochend
Für den Hefevorteig
100 g Wasser
80 g Dinkelmehl 630
20 g Dinkelvollkorn
0,2 g Frischhefe
Für den Hauptteig
1 psch. Vorteig aus vorherigem Schritt
1 psch. Brühstück aus vorherigem Schritt
355 g Dinkelmehl 630
45 g Dinkelvollkorn
135 g Wasser kühl
100 g Milch
40 g Butter
15 g Zucker
1 Messerspitze Vitamin C
12 g Salz
5 g Frischhefe

Utensilien

Zubereitung

Am Vorabend

  1. 20:00 Uhr | Die Körner für das Brühstück in einer Pfanne gemächlich rösten, mit kochendem Wasser übergießen und abgedeckt für 12 Stunden quellen lassen.
  2. 22:00 Uhr | Für den Hefevorteig die Frischhefe im Wasser auflösen, alle weiteren Zutaten zur Flüssigkeit geben und abgedeckt für 10 Stunden gehen lassen.

Am Backtag

  1. Start ca. 8:00 Uhr | Milch und Wasser in die Küchenmaschine geben und die Hefe darin gründlich auflösen.
  2. Dinkelmehl der Type 630, Dinkelvollkornmehl, Vitamin C Pulver, Hefevorteig und Zucker zur Flüssigkeit geben und 2 Minuten auf Stufe 1 mischen.
  3. Brühstück und Salz zum Teig geben und 10 Minuten auf Stufe 1 kneten.
  4. Butter zum Teig geben und weitere 5 Minuten auf Stufe 2 kneten
  5. Den Teig für 2 Stunden ruhen lassen. Während der Ruhezeit den Teig nach 30 und 60 Minuten dehnen und falten.
  6. Den Boden der Kastenform mit Backpapier auslegen.
  7. Den Teig nach dem Ruhen auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 6 gleiche Portionen aufteilen, ca. 185 g.
  8. Den portionierten Teig – siehe Bilder – mit wenig Mehl flach drücken, die Seiten einklappen und aufrollen. Jeweils 3 Rollen in eine Kastenform setzen.
  9. Abgedeckt für 90 Minuten in der Form ruhen lassen.
  10. Den Ofen auf 230 °C vorheizen, nach 10 Minuten die Temperatur auf 200 °C reduzieren und weitere 40 Minuten backen.
  11. Nach dem Backvorgang das Toastbrot mit etwas weicher Butter bestreichen.

Notizen

* Wenn du einen Artikel über meinen Amazon Link bestellst, erhalte ich dafür ein kleine Provision. Deine Unterstützung hilft mir dabei, diesen Blog mit all seinen Kosten am Leben zu erhalten. Du kannst meine vorgeschlagenen Produkte natürlich auch unabhängig von meinem Link bei Amazon suchen, kaufen und bestellen. Schau unbedingt auch bei regionalen Händlern vorbei und unterstütze den kleinen Handel. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @foodbyjos auf Instagram oder nutze den Hashtag #foodbyjos.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

2 Kommentare zu „Dinkel-Saatentoast“

  1. Habe das Rezept mit doppelter Menge gebacken und 3 wunderschöne Toastbrote herausbekommen. Einzige Änderung die ich vorgenommen habe: 2 Stunden Gare in der Form statt 90 Minuten. Meine Hefe war einfach etwas träger.
    Vielen Dank für das super gute Rezept! Das Brot schmeckt köstlich.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top