gefuellte zwiebeln 032

Dolma selber machen: türkisches Rezept für gefüllte Zwiebeln

Dolma selber machen: türkisches Rezept für gefüllte Zwiebeln Dolma ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte aus der türkischen Küche – deshalb teile ich hier unser Lieblingsrezept, das bei uns regelmäßig auf den Tisch kommt. Dolma lässt sich mit verschiedenem Gemüse zubereiten: Neben gefüllten Zwiebeln sind auch Paprika oder Weinblätter klassische Varianten. Das Besondere ist der Schmorvorgang: […]

Dolma selber machen: türkisches Rezept für gefüllte Zwiebeln >> Weiterlesen

newyork bagel rezept 018

New York Bagel Grundrezept mit Cheese-Oregano Topping

Das beste New York Bagel Grundrezept? Genau hier, und glaub mir, du willst das ausprobieren. Außen süß-goldbraun, innen weich und mit chewy Biss – so müssen Bagels sein! Mit meinem Grundrezept holst du dir die New Yorker Brötchenkringel zu dir nach Hause – mehr als nur ein Brötchen, denn sie sind Kult! In den Straßen

New York Bagel Grundrezept mit Cheese-Oregano Topping >> Weiterlesen

Was ist Schwaden? Brotbacken einfach erklärt

Was ist Schwaden? Brotbacken einfach erklärt Schwaden bezeichnet nichts anderes als das Zuführen von Dampf in den Backofen, insbesondere zu Beginn des Backvorgangs. Dieser Dampf sorgt dafür, dass die Brotkruste während der ersten Backphase elastisch bleibt und das Brot somit besser aufgehen kann. Das Ergebnis ist ein Brot mit einer knusprigen Kruste und einer luftigen

Was ist Schwaden? Brotbacken einfach erklärt >> Weiterlesen

Trockenhefe und Frischhefe beim Brotbacken: Schon gewusst?

Trockenhefe und Frischhefe beim Brotbacken: Schon gewusst? Wie funktioniert Hefe? – Ein kleiner Organismus mit großer Wirkung Hefe ist ein mikroskopisch kleiner Pilz, der Zucker in Alkohol und Kohlendioxid umwandelt. Beim Brotbacken sorgt sie dafür, dass der Teig aufgeht und das Brot seine luftige Konsistenz erhält. Wenn Hefe mit Zucker und Wasser in Kontakt kommt,

Trockenhefe und Frischhefe beim Brotbacken: Schon gewusst? >> Weiterlesen

Was ist Laminieren? Brotbacken einfach erklärt

Laminieren beim Brotbacken: Ein Überblick Was ist Laminieren? Das Laminieren ist eine spezielle und intensive Technik Art des Dehnens und Faltens. Es fördert die Stärkung des Gluten-Netzwerks im Teig. Gluten ist das Protein, das Elastizität und Struktur verleiht. Laminiert wird nur einmalig und meist nach dem 1. Falt- und Dehnvorgang. Speziell bei weichen Teigen wird

Was ist Laminieren? Brotbacken einfach erklärt >> Weiterlesen

Was ist die Teigausbeute? Brotbacken einfach erklärt

Die Teigausbeute beim Brotbacken: Ein essentieller Begriff für Hobbybäcker und Profis Beim Stöbern durch Brotrezepte bist du sicherlich schon einmal über den Begriff „Teigausbeute“ gestolpert. Aber was bedeutet das eigentlich und warum ist es so wichtig beim Brotbacken? Lass uns das gemeinsam herausfinden! Was ist die Teigausbeute? Die Teigausbeute, oft abgekürzt als TA, gibt das

Was ist die Teigausbeute? Brotbacken einfach erklärt >> Weiterlesen

Was ist ein Fenstertest? Brotbacken einfach erklärt

Der Fenstertest beim Brotbacken: Ein tiefer Einblick in die Kunst des perfekten Brotes Brotbacken ist eine Kunst, die Präzision, Geduld und das richtige Gespür erfordert. Jeder, der schon einmal Brot gebacken hat, weiß, wie befriedigend es ist, ein frisch gebackenes, duftendes Brot aus dem Ofen zu holen. Aber wie stellt man sicher, dass das Brot

Was ist ein Fenstertest? Brotbacken einfach erklärt >> Weiterlesen

Mischbrot Dinkelvollkorn open crumb 003

Anstellgut leicht gemacht: Schritt für Schritt zum Sauerteig

Anstellgut leicht gemacht: Schritt für Schritt zum Sauerteig Was ist Anstellgut? Ein aktives Anstellgut ist die Basis eines jeden Sauerteigs. Sauerteig ist eine alte Methode zur Brotfermentation, bei der ein natürliches Gärverfahren ohne die Zugabe von handelsüblicher Hefe genutzt wird. Sauerteig ist ein Mischung aus Mehl und Wasser, die über einen Zeitraum hinweg fermentiert, wodurch

Anstellgut leicht gemacht: Schritt für Schritt zum Sauerteig >> Weiterlesen

Was ist ein Brühstück? Brotbacken einfach erklärt

Was ist ein Brühstück? Brotbacken einfach erklärt Das Brühstück: Für alle, die ein Saatenbrot genauso sehr mögen wie ich. Speziell wenn es um Saaten, Nüsse und andere Beigaben geht, kommt man an einem Nullteig meist nicht vorbei. Das Brühstück ist eine Vorstufe, die dazu dient, Zutaten wie: Altbrot, Körner, Saaten, Nüsse, Schrot aber auch Mehl

Was ist ein Brühstück? Brotbacken einfach erklärt >> Weiterlesen

Was ist Malz oder Backmalz? Brotbacken einfach erklärt

Was ist Malz oder Backmalz? Brotbacken einfach erklärt Du hast sicher schon in meinen Rezepten von Backmalzen gelesen. Doch was genau ist ein Backmalz, warum gibt es aktive als auch inaktive Malze und warum wird es beim Brotbacken überhaupt verwendet? Lass uns gemeinsam die Hintergründe begutachten. Was ist ein Malz oder Backmalz? Backmalz ist ein

Was ist Malz oder Backmalz? Brotbacken einfach erklärt >> Weiterlesen