Die 8 häufigsten Brotfehler
Brotfehler – Die 8 häufigsten Brotfehler vermeiden.
Brotfehler – Die 8 häufigsten Brotfehler vermeiden.
Das Dehnen und Falten, auch benannt als „Stretch and Fold“, beschreibt eine Methode zum kräftigen der Glutenstränge bei Weizenteigen und Dinkelteigen. Insbesondere weiche, aber auch feste Teige entwickeln durch vielfaches Dehnen und Falten eine resistente Struktur.
Was ist Autolyse beim Brotbacken? Brotbacken einfach erklärt Der Autolyseteig ist ein Vorteig beim Brotbacken, bei dem das Mehl und Wasser des Hauptteiges ohne Zugabe von Triebmittel gemischt wird und für 30 Minuten bis zu 3 Stunden zum Verquellen ruht. Da kein Triebmittel beigemischt wird, sprechen wir von einem sogenannten Nullteig. Während einer Autolyse spaltet …
Walnussbrot, ein einfaches Sauerteigmischbrot Seit ich Brot backe, werde ich regelmäßig gefragt, wie ich die Zeit für solch aufwändige Sauerteigbrote finde. Mit diesem Rezept möchte ich dir beweisen, dass Brot backen auch mit wenig Aufwand funktionieren kann. Mein Walnussbrot ist ein einfaches Rezept mit Sauerteig, das du optimal in deinen Alltag integrieren kannst. Ich selbst …
100 % Roggenbrot, Sauerteig-Einsteigerbrot Mein Sauerteigbrot mit 100 % Roggenanteil ist das optimale Rezept für deinen Einstieg in die Sauerteigwelt. Es kommt gänzlich ohne Weizen aus und ist sehr aromatisch in der Krume und herrlich kross in der Kruste. Roggen benötigt keine komplizierte Knet- oder Falttechnik, keine teuren Küchenmaschinen, denn einfaches Mischen mit der Hand reicht völlig …
Walnussbrötchen mit Dinkelvollkorn Ich wünschte mir ein Brötchenrezept mit Nüssen, dass keine lange Vorbereitung in Anspruch nimmt. So ist das Rezept der Walnussbrötchen mit Dinkelvollkorn entstanden. Schon ein kleiner Krümel an Hefe reicht aus, um am nächsten Morgen geschmackvolle Brötchen zu zaubern. Das Dinkelvollkornmehl unterstützt das nussige Aroma und macht es zugleich vollwertig und sättigend. …
die Münchner-Käsemanufaktur Würde man mich fragen, auf was ich nur sehr schwer verzichten kann, wäre sicher ein guter Käse weit vorne dabei. Bayern ist bekannt für sein Handwerk und deren Tradition, grüne Weiden mit glücklichen Kühen, die Nähe der Berge und hochwertigen Grundprodukten. Umso erstaunlicher ist es, dass unser München bis dato keine eigene, produzierende, …
Marmorkuchen mit Käsekuchenfüllung und Kirschen Der typische Marmorkuchen ist dir zu langweilig? Dann habe ich eine fantastische Alternative für dich. Dieser Marmorkuchen, mit einer Schicht aus cremiger Käsekuchenmasse und saftigen Kirschen, machen den Kuchen zu einem echten Liebling. Die klassische Variante besteht üblicherweise aus einem hellen und dunklen Rührteig. Dabei wird der helle Teig mit …
Neujahrsbrezeln, eine geflochtene Schönheit A guads neis Johr beinand! Neujahrsbrezeln sind ein klassisches Hefegebäck, das zu Neujahr an Freunde und Familie verschenkt wird. Es symbolisiert den Zusammenhalt und bringt Glück, Gesundheit, Hoffnung und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Ich selbst mag solche Bräuche sehr und freue mich auf jedes Jahr auf diese wunderbaren Brezeln. …
Gulasch mit Portwein und Hagebutte Der Beitrag enthält Werbung | Portweingulasch mit Hagebuttenmark ist ein echter Herzensklassiker, der mich an die Küche meiner Oma erinnert. Eine dunkle, stark reduzierte Portwein-Soße, milde Süße der Hagebutte und zartes Rindfleisch versetzen dich an den Tisch deiner Kindheitstage. Insbesondere beim Fleisch achte ich auf eine hervorragende und für mich …