Jochen

Fertige und goldgelbe Neujahrsbreze, frisch aus dem Ofen, noch auf dem Backblech.

Neujahrsbrezn

Neujahrsbrezeln, eine geflochtene Schönheit A guads neis Johr beinand! Neujahrsbrezeln sind ein klassisches Hefegebäck, das zu Neujahr an Freunde und Familie verschenkt wird. Es symbolisiert den Zusammenhalt und bringt Glück, Gesundheit, Hoffnung und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Ich selbst mag solche Bräuche sehr und freue mich auf jedes Jahr auf diese wunderbaren Brezeln. …

Neujahrsbrezn Weiterlesen

Deftiges Gulasch mit Portwein und Hagebuttenmark, angerichtet in einer Schüssel mit frischen Spätzle.

Portwein-Gulasch

Gulasch mit Portwein und Hagebutte Der Beitrag enthält Werbung | Portweingulasch mit Hagebuttenmark ist ein echter Herzensklassiker, der mich an die Küche meiner Oma erinnert. Eine dunkle, stark reduzierte Portwein-Soße, milde Süße der Hagebutte und zartes Rindfleisch versetzen dich an den Tisch deiner Kindheitstage. Insbesondere beim Fleisch achte ich auf eine hervorragende und für mich …

Portwein-Gulasch Weiterlesen

Fertige Zimtschnecken, angerichtet in einer gusseisernen Pfanne.

Zimtschnecken mit Apfel

Sie zeigen die klassische Hausmannskost und jeder Schwede wird euch bestätigen, der Duft frisch gebackener Zimtschnecken ist einfach das Beste überhaupt. Die Schnecken gibt es in vielen unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Klassisch mit Zimt und Zucker, Nüssen, Früchten oder, wie meine Variante, mit karamellisierten Apfelstückchen und gestoßenen Walnüssen. Grundsätzlich kann man einrollen, was man möchte. Seid kreativ …

Zimtschnecken mit Apfel Weiterlesen

Fertig gebackener Grießauflauf mit geschichtetem Apfel.

Quark-Grießauflauf

Quark-Grießauflauf mit Apfel Mit diesem Rezept werden in mir Kindheitserinnerungen wach. Ein einfaches Gericht aus Grieß, Milch und Zucker, welches sich zu einem kleinen Seelenschmeichler entwickelt. Rezepte wie dieses möchte ich nicht verändern oder gar verbessern, denn es wird seit Jahrzehnten von meiner Oma auf ein und dieselbe Art zubereitet. Dieser Grießauflauf ist luftig wie …

Quark-Grießauflauf Weiterlesen

Frischer Tomatensalat mit Burrate in einer Schüssel angerichtet auf einem verwitterten Gartentisch.

Tomatensalat mit Burrata

Tomatensalat mit cremigem Burrata Ein frischer Tomatensalat, der sowohl als Beilage, als auch zur Hauptspeise beeindruckend gut funktioniert. Bei diesem Rezept möchte ich darauf hinweisen, dass der Geschmack von der Qualität eurer Tomaten abhängig ist. Das beste Aroma entwickeln unsere heimischen Tomaten zwischen Juli und September. Sie entfalten ihr volles Aroma, sind süß, aromatisch und …

Tomatensalat mit Burrata Weiterlesen

Buchteln mit Zwetschgenkompott noch frisch in der Springform nach dem Backen.

Buchteln mit Zwetschgenkompott

Südtiroler Buchteln mit Zwetschgenkompott Weich wie ein Milchbrötchen und gefüllt mit bestem Zwetschgenkompott. Buchteln sind in der Südtiroler Süßspeisenküche kaum wegzudenken und ein heißbegehrtes Gericht der Almwirtschaften. Buchteln bestehen aus einem klassischem Hefeteig und erinnern mich an die Milchbrötchen meiner Oma. Meist werden sie gefüllt mit einer fruchtigen Marillen- oder Zwetschgenmarmelade und noch warm aus …

Buchteln mit Zwetschgenkompott Weiterlesen

Hefezopf fertig gebacken, goldgelb und mit geraspelten Mandeln bestreut.

Hefezopf Grundrezept

Hefezopf, Grundrezept Hefeteig Egal ob du klassischen Hefezopf oder saftigen Nusszopf bevorzugst, ich habe das passende Rezept für dich. Hefegebäck ist für mich der Inbegriff einer perfekten Beilage für den Kaffee am Mittag. Das Rezept ist einfach und zugleich schnell zubereitet, darüber hinaus vielfältig einsetzbar. Babka, Nusszopf und Blechkuchen sind dabei nur ein paar wenige …

Hefezopf Grundrezept Weiterlesen

Tomatensupper mit frischem Basilikum und Mandeln.

Tomatensuppe

Tomatensuppe frisch aus dem Garten Viva la Nonna, eine Tomatensuppe nach italienischem Vorbild. Sei ehrlich, welche Erinnerung verbindest du mit einer klassischen Tomatensuppe? Vielleicht eine Vorspeise, die den Hauptgang begleiten wird, eine Kindheitserinnerung an Omas Küche, eine cremige Suppe, die so gut ist, dass du direkt einen zweiten Teller bestellen musst? Ich selbst habe auswärts, …

Tomatensuppe Weiterlesen

Zwetschgenblootz meiner Oma mit einer Kugel Vanilleeis angerichtet.

Zwetschgenblootz von Oma

Zwetschgenblootz mit Streusel Saftiger kann ein Blechkuchen nicht sein. Omas Zwetschgenblootz nach unserem altem Rezept. Für mich eine echte Herzensangelegenheit! Fluffiger Hefeteig gesellt sich auf saftige Zwetschgen und süße Butterstreusel. Warm aus dem Ofen erinnert mich dieser Blechkuchen an die Zeit meiner Oma. Ein heißes Stück direkt auf die Hand ist es für mich ein …

Zwetschgenblootz von Oma Weiterlesen

Scroll to Top