Unser Lieblings-Granola fürs Frühstück

Wir lieben Frühstück und unser Granola darf dabei nicht fehlen. Neben Brot gehört es für mich einfach dazu und ist ein echtes Must-have in unserer Küche. Besonders praktisch finde ich es für den Arbeitsalltag: Ein großes Glas steht immer griffbereit in meiner Schublade. Einfach eine Schüssel mit Milch oder Naturjoghurt, frische Früchte und eine Portion vom gebackenen Granola – fertig ist das perfekte Frühstück. Solltest du auch Müsli so sehr mögen wie ich, kann ich dir auch sehr mein Birchermüsli empfehlen, schau gerne auf meinem Beitrag vorbei: *original Bircher Müsli Grundrezept.

Power-Granola in 10 Min.: Gesund, einfach und super lecker
Power-Granola in 10 Min.: Gesund, einfach und super lecker

Weil es sich gut lagern lässt, machen wir meist direkt die doppelte Menge. Meist hält es sich aber gar nicht so lange, denn es ist ruckzuck weg – auch mal als kleiner Snack zwischendurch, wenn die Lust auf etwas Süßes kommt. Geschmacklich ist es ein Traum: knusprig, leicht karamellig, mit Kokos- und Nussnote. Und das Beste daran? Ihr könnt das Rezept ganz einfach an euren Geschmack anpassen und eure Lieblingszutaten nach Lust und Laune hinzufügen.

granola 005

Was ist der Unterschied zwischen Müsli und Granola?

Ganz einfach gesagt: Müsli bleibt unverarbeitet, Granola kommt in den Ofen. Müsli ist meist eine Mischung aus Haferflocken, Nüssen, Kernen und Trockenfrüchten – alles unbehandelt. Granola dagegen wird mit etwas Öl oder Kokosfett und Süße (zum Beispiel Honig oder Ahornsirup) gebacken. Dadurch bekommt es eine goldbraune Farbe, den knusprigen Biss und ein karamelliges Aroma. Während Müsli eher weich und „naturbelassen“ schmeckt, ist Granola knuspriger und intensiver im Geschmack. Beides lecker – aber eben unterschiedlich.

Wie lange ist selbstgemachtes Granola haltbar?

Die Haltbarkeit hängt von mehreren Dingen ab. Entscheidend ist, dass es nach dem Backen vollständig auskühlt und wirklich trocken ist – sonst kann es schnell schimmeln. Zutaten wie Trockenfrüchte bringen zusätzliche Feuchtigkeit mit und verkürzen die Lagerzeit auf etwa ein bis zwei Wochen. Ohne Früchte hält es sich meist drei bis vier Wochen. Auch Nüsse und Saaten können bei falscher Lagerung ranzig werden, da sie Fett enthalten. Am besten bewahrst du es luftdicht, kühl und dunkel auf – so bleibt es länger frisch und knusprig. Ich verwende gerne diese Dosen zur Aufbewahrung, da durch das Vakuum dein Granola sehr viel länger haltbar bleibt: *Amazon Link

Warum kommen Trockenfrüchte erst nach dem Backen ins Granola?

Trockenfrüchte solltest du besser erst nach dem Backen dazu geben, weil sie im Ofen leicht anbrennen oder hart und zäh werden können. Besonders süße Sorten wie Rosinen, Datteln oder Cranberries karamellisieren schnell und bekommen einen bitteren Geschmack. Nach dem Backen bleiben sie dagegen angenehm weich und behalten ihr volles Aroma. Wichtig zu wissen: Auch wenn du sie erst im Nachhinein untermischst, verkürzt sich die Haltbarkeit – denn die Trockenfrüchte bringen Feuchtigkeit mit. Am besten also nur so viel mischen, wie du in ein bis zwei Wochen aufbrauchst – oder die Früchte getrennt aufbewahren und erst beim Servieren dazugeben.

Lieblings-Granola fürs Frühstück – einfach und gesund

Rezept von Jochen
5.0 from 1 vote
Gang: FrühstückKüche: bewusste ErnährungSchwierigkeit: Einfach
Portionen

10

Portionen
Zubereitungszeit

10

Minuten
Backzeit

25

Minuten
Kalorien

238

kcal

Dieses Frühstücks-Granola ist bei uns ein Dauerbrenner: In wenigen Minuten zubereitet, knusprig und lecker. Perfekt, wenn es schnell gehen muss.

Zutaten

  • 150 g 150 Ahornsirup

  • 150 g 150 Kokosöl

  • 150 g 150 Gemischte Nüsse und Saaten

  • 50 g 50 Trockenfrüchte

  • 1 1 TL Salz

  • 160 g 160 zarte Haferflocken

  • 160 g 160 kernige Haferflocken

  • 1 1 EL Vanilleextrakt

  • 1 1 TL Zimt

Zubereitung

  • Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Ahornsirup und Kokosöl in einem Topf leicht erwärmen.
  • Die trockenen Zutaten, ohne Früchte, in einer Schüssel vermengen.
  • Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und mischen.
  • Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen.
  • 20 bis 25 Minuten backen und nach der Hälfte einmal wenden.
  • Das gebackene Granola abkühlen lassen und die Trockenfrüchte hinzugeben.
  • Das Granola luftdicht in einem Glas oder Vakuumbehälter aufbewahren.

Notizen

  • Wenn du einen Artikel über meinen Amazon Link bestellst, erhalte ich dafür ein kleine Provision. Deine Unterstützung hilft mir dabei, diesen Blog mit all seinen Kosten am Leben zu erhalten. Du kannst meine vorgeschlagenen Produkte natürlich auch unabhängig von meinem Link bei Amazon suchen, kaufen und bestellen. Schau unbedingt auch bei regionalen Händlern vorbei und unterstütze den kleinen Handel. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Verlinke mich @foodbyjos auf Instagram

Pin auf Pinterest

Folge mir @foodbyjos auf Pinterest